zum Hauptinhalt

Das Aussuchen des Berliner Weihnachtsbaumes 2001 ist vom Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) anscheinend zur Chefsache erklärt worden. Am Sonntag schaute sich der Regierungschef in einem Wald nahe Kloster Banz (Bayern) eine Fichte an, die für die Hauptstadt geeignet sein könnte.

Kaum ein Jugendlicher in Berlin, der kein Handy, Laptop, keinen Palm oder Computer besitzt. Das Unternehmen DeTeWe und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben jetzt unanhängig voneinander zwei Wettbewerbe auch für junge Berliner ausgeschrieben, die sich mit den neuen Informationstechnologien (IT) beschäftigen.

Von Annette Kögel

Das im Gottesdienst dreifach variierte Leitmotiv des Anfangs ist so stark, dass in der evangelischen Philippus-Kirche in Friedenau das Motto aus dem Kirchenjahr für diesen Sonntag - "Jubilate" - nur indirekt zum Tragen kommt. Anfang: Da ist zunächst die Taufe des kleinen Jannik, da ist der Predigtext, die sieben Tage aus der Schöpfungsgeschichte (Genesis 1,1-2,3) - und da ist ein 90.

Die S-Bahn zieht von weiteren Bahnhöfen Personal ab, obwohl die aufgestellten Notrufsäulen bis heute nicht funktionieren. Eine Gefährdung für die Fahrgäste sieht S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz dadurch nicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Goldene Galerie im Schloss Charlottenburg machte am Sonnabend bei der Ausstellungseröffnung "Preußen 1701", die ab heute bis zum 5. August in der Großen Orangerie zu sehen sein wird, die Geschichte richtig schön greifbar, fast jedenfalls: Der gülden glänzende Prunk und Pomp, die Verzierungen an den Wänden und der Decke - das richtige Ambiente also, wenn das 300.

Von Tanja Buntrock

Das ist das Schöne an guten Zwecken: Manchmal erreichen sie mehrere Ziele mit einer einzigen Veranstaltung. Zum Beispiel den, auch die wenigen verbliebenen Nicht-Sportsüchtigen einmal auf den heiligen Rasen oder ans heilige Netz zu locken, weil die Kunst eben auch ungewöhnliche Orte suchen muss, um der Wohltätigkeit zu dienen.

Von Elisabeth Binder

Medienpreise werden eigentlich immer in Opern- oder Schauspielhäusern verliehen. Die Männer tragen Smoking, die Frauen weit ausgeschnittende Cocktailkleider, und den Weg zur Trophäe ebnet ein langer, roter Teppich.

Von Tanja Buntrock