zum Hauptinhalt

Das von einer Interessengemeinschaft beantragte Volksbegehren "Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen" hat offenbar die nötige Anzahl von Unterschriften erreicht und ist damit zulässig.

Heute singen Bloc Party ihre Hymne „Kreuzberg“ in der Columbiahalle Damit liegen sie im Trend: Musiker entdecken die Stadt für ihre Songs

Von Sebastian Leber

Sind wir noch in Berlin? In den letzten Tagen scheint alles so märchenhaft problemlos.

Die Haushaltspolitiker der rot-roten Koalition sind sich einig: Die Mittel für die Hilfen zur Erziehung werden nicht gekürzt. Nach Angaben von Karlheinz Nolte, Haushalts- und Jugendexperte der SPD, sollen sie sich an den Ausgaben von 2006 orientieren; damals gaben die Bezirke rund 319 Millionen Euro für die Erziehungshilfen aus – von der ambulanten Betreuung bis zur Heimunterbringung.

Von Sigrid Kneist

Der Mordprozess um die Todesserie an der Charité zeigt weiter Wirkung: Jetzt hat eine vierköpfige Untersuchungskommission am Universitätsklinikum ihre Arbeit aufgenommen. Sie will prüfen, ob Mitarbeiter der Charité gegen Dienstpflichten verstoßen haben und es im Klinikbetrieb in Sachen Sicherheit organisatorische Mängel gibt.

Als Süßwarenverkäufer im Kino hat Arne Höhne angefangen, jetzt ist er Miteigentümer des erfolgreichen Filmverleihs Piffl Medien

Von Andreas Conrad

Chefsache Kino: Dank gezielter Förderung entwickelte sich Berlin zur florierenden Medienmetropole

Von
  • Sabine Beikler
  • Andreas Conrad

PERSONAL In Berlin sind rund 9100 Mitarbeiter im Medien- und Filmbusiness fest beschäftigt. Nimmt man die gesamte Hauptstadtregion mit Potsdam und Studio Babelsberg hinzu, arbeiten 13 000 Beschäftigte in der Film- und Fernsehbranche .

Zwei Studenten fotografieren modebewusste Berliner für ihren Internet-Blog

Von Grit Thönnissen