zum Hauptinhalt
Marlen Burghardt

Marlen Burghardt (33), Mitte: „Seit 22 Jahren wohnt mein Mann schon in dem Haus in der Alten Schönhauser Straße, seine Familie hat es selbst saniert. 1999 kaufte es ein Investor.

Magnus Märtin

Magnus Märtin (37), Kreuzberg: „Bei den Mieten hat der Eigentümer, der fünfte in zehn Jahren, die gesetzlich erlaubte Erhöhung immer voll ausgenutzt. Der will hier in der Mariannenstraße 31 luxuriös sanieren und die Leute rauskriegen, spielt die verbliebenen 30 Bewohner gegeneinander aus und lässt sogar den Hausmeister uns ausspionieren.

Die gestrige Demonstration gegen Mieterhöhungen war professionell geplant – bis hin zu einer Auswahl möglicher Slogans, die die Teilnehmer im Internet herunterladen konnten. Eine Auswahl: „Hopp Hopp Hopp – Mieten Stopp!

Auflauf. Matthias Schweighöfer tauchte am Brandenburger Tor auf. Foto: dpa

Slip, Slip, hurra – Schauspieler Matthias Schweighöfer hat sein Wettversprechen eingelöst, indem er jetzt zur Gaudi zahlreicher Schaulustiger halbnackt über den Pariser Platz lief. Zum Start seines Films „What a Man“ hatte er zwar noch angekündigt, er renne „mit’m Schlüpper“ durchs Brandenburger Tor, wenn der Streifen übers Startwochenende mehr als 400 000 Zuschauer in die Kinos locken würde.

Chauffeur schreibt mit. Seit gut einem Jahr notiert Sascha Bors in seinem Blog „Gestern Nacht im Taxi“, was er während seiner Fahrten erlebt. Foto: dapd/Maja Hitij

Sascha Bors bringt Menschen durch Berliner Nächte – und nutzt das Taxi als Vehikel für seine literarischen Ambitionen. Seine Leser findet er im Internet

Von Thomas Loy

KOCHEN UND SPEISEN Zwölf Spitzenköche aus Berlin und diesmal auch aus Brandenburg, jeden Monat ein anderer, öffnen ihre Küchen und Schatzkästchen für Tagesspiegel-Leser: in Kochseminaren, exklusiv für diese Serie. Weil die Workshops mit Lesern den Küchenchefs 2010 viel Spaß gemacht haben, sind viele von ihnen noch einmal dabei – mit Zusatzkursen und neuen Menüs (siehe nebenstehender Text).

Die Bewertungen stimmen, der Stern funkelt, die Restaurantcrew, stets Berliner Spitze, zieht mit: Der neue „First Floor“-Chef Matthias Diether kocht auf hohem Niveau – auch beim Workshop mit Wachtel

Unter Nachbarn.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders besuchte seine Berliner Fans – und bestärkte antimuslimische Ressentiments

Von Frank Jansen

Potsdam - Die Brandenburgischen Sommerkonzerte haben dieses Jahr einen neuen Besucherrekord erreicht. Zum Abschluss der Spielsaison werden rund 22 000 Gäste die Vorstellungen gesehen haben, sagte der Geschäftsführer der Brandenburgischen Sommerkonzerte, Arno Reckers.

Wer alte Sachen los werden und anderen damit auch noch eine Freude machen will, kann das jetzt tun: Eine neue Nachbarschafts-Initiative errichtet Geschenkboxen für Jedermann. Die Initiatoren hoffen auf viele Nachahmer.

Von Laura Stresing