zum Hauptinhalt
Blumen für die Neuen. Am Donnerstag wurden auch die Senatorinnen und Senatoren vereidigt.

Bei der Wahl zum Regierenden Bürgermeister stimmten wohl auch CDU-Abgeordnete gegen Kai Wegner. Das Bild der Geschlossenheit der Partei bekommt Risse.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
Kai Wegner (CDU) und Raed Saleh (SPD).

Die Rufe nach einer Neuaufstellung mehren sich nach dem Desaster um die Wahl von Kai Wegner. Ein mächtiger Kreischef fordert einen Plan für 2026 – und andere erwarten Rücktritte. 

Von Julius Betschka
Martina Klement

Es ist einer der wichtigsten Posten in der neuen Berliner Regierung. Martina Klement soll die Verwaltung umkrempeln. Doch selbst Experten ist sie bislang unbekannt.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
 Demonstrierende auf dem Hermannplatz mit Palästina-Fahnen.

Laut Polizei bestehe „unmittelbare Gefahr“, dass es zu volksverhetzenden und antisemitischen Parolen und Gewaltausbrüchen komme. Die Demo war am U-Bahnhof Bernauer Straße geplant.

28.04.2023, Berlin: Ein Polizeibeamter löst die Hand einer Klimaaktivistin von der Straße am Großen Stern vor der Siegessäule. Hier haben sich zuvor Aktivisten der Klimabewegung Letzte Generation auf die Fahrbahn gesetzt und die Hand auf den Asphalt geklebt. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Aktivisten wollen den Straßenverkehr in der Hauptstadt lahmlegen. Nach einer Woche zieht die Polizei nun eine erste Bilanz und teilt mit, wie viele Rettungseinsätze behindert wurden.

Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht durch Berlin (Symbolbild).

Weil ein Mann mit seinem Wagen die Einfahrt einer Feuerwache blockierte, muss ein lebensbedrohlich verletzter Patient warten. Die Rettungskräfte kommen gerade noch rechtzeitig.

Von Ken Münster
S-Bahn - Station Bellevue
im Hansaviertel im Bezirk Mitte
an den Straßen Flensburger Straße und Batnigallee.
Hier fahren die Linien S3, 5,7 und 9.
Station des Lebens
Foto: Doris Spiekermann-Klaas

Rund eine Stunde Stillstand auf den S-Bahn-Linien der Stadtbahn: Einsatzkräfte hatten einen Hinweis auf eine Person mit Waffe bekommen.

Von Angie Pohlers
Kai Wegner (CDU) und Kristin Brinker (AfD)

Sie will Kai Wegner ins Amt verholfen haben: Nachdem die AfD am Donnerstag eine entsprechende Erklärung versandt hatte, widersprechen CDU und SPD dieser Lesart vehement.

Von
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Julius Betschka
  • Christian Latz
Arafat Abou-Chaker bei einem Gerichtstermin im Jahr 2020.

Die Fehde zwischen den einstigen Freunden beschäftigt die Gerichte schon lange. In einem Verfahren wurde nun ein Urteil gesprochen.

Von Angie Pohlers
25.04.2023, Berlin: Nur mit Mühe und Geduld kommt der Notarzt-Wagen durch den Stau am Ernst-Reuter-Platz. Dort blockierten Aktivisten der Umweltschutz-Gruppe Letzte Generation zwei Straßen. Erneut blockierten Aktivisten stadtweit zahlreiche Straßen. Bis zu 800 Unterstützer sollten an Aktionen und Blockaden teilnehmen. Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Letzte Generation sagt, sie würde Einsatzkräfte auf geplante Aktionen hinweisen. Der stellvertretende Vorsitzende der Feuerwehrgewerkschaft Berlin-Brandenburg und die Berliner Feuerwehr widersprechen.

Die Droge Crystal Meth (Symbolbild).

Die Polizei erwartete eine Cannabisplantage – und entdeckte Drogenküchen, unter anderem in Pankow, Weißensee, Treptow und Lichtenberg. Fünf Tatverdächtige wurden festgenommen.

Von Hans-Hermann Kotte
Das „neue“ Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Geändert hat sich nur ein Posten: Die CDU bekommt Sitz der Linken und stellt nun den jüngsten Stadtrat Berlins.

Nach der Wiederholungswahl hat die CDU Anspruch auf einen Stadtratsposten in Friedrichshain-Kreuzberg - seit mehr als 20 Jahren wieder. Bisher hatte die Linke den Posten inne.

Von Corinna von Bodisco
Im Kreise der Koalitionäre: Kai Wegner am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.

Unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen: Angeblich sollen zehn AfD-Abgeordnete für den Regierenden Bürgermeister gestimmt haben. Die Fraktion veröffentlicht Namen.

Von
  • Robert Kiesel
  • Julius Betschka
Staatsanwaltschaft Berlin Moabit

Er beriet das Gesundheitsministerium, sie führte mit dem Haus einen Rechtsstreit – gab es zwischen beiden einen unmoralischen Deal? Der Tagesspiegel hatte den Fall recherchiert, nun gibt es eine Anklage.

Bei der Ernennung der Senatoren am Donnerstag zeigten sich alle demonstrativ gut gelaunt – trotz zweier gescheiterter Wahlgänge für den neuen Regierenden. Doch die Diskussion über Konsequenzen vor allem in der SPD hält an.

Stillen klappt intuitiv? Nicht immer. Bei Problemen können qualifizierte Stillberaterinnen aber meist schnell helfen.

Um die Muttermilch ranken sich viele Mythen, auch eine Menge Halbwissen ist im Umlauf. Wir erklären, was wirklich stimmt.

Von
  • Anna Pannen
  • Daniela Martens

Die Brusttasche hatte längst ihre Renaissance. Doch plötzlich erfreut sich ein ganz spezielles Modell großer Beliebtheit in Berlin. Was steckt dahinter?

Von Alexandra Beste
Kai Wegner (CDU, l.), Berlins neuer Regierender Bürgermeister, wird im Berliner Abgeordnetenhaus nach seiner Wahl von Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, beglückwünscht.

Raed Saleh geht es um Machttaktik, Kai Wegner verprellt die eigenen Leute: Der Fehlstart der neuen Koalition ist zum Verzweifeln. Berlin hat Besseres verdient.

Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Das Kaufverhalten vieler Kunden hat sich durch die Digitalisierung verändert.

Der Handelsverband Deutschland will mittelständischen Unternehmen zeigen, wie sie digitale Technologien besser nutzen können. Dafür gibt es nun die „Retail Garage“.

Von Christoph M. Kluge
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine am Berliner Hauptbahnhof im März 2022.

Noch werden Flüchtlinge aus der Ukraine rund um die Uhr vom Hauptbahnhof ins Ankunftszentrum Tegel transportiert. Ab Mai wird der Shuttle eingestellt, weil er sich für die wenigen neuen Flüchtlinge nicht lohnt.

Von Frank Bachner
Die Mitarbeitenden des Anne Frank Zentrums beginnen ihre zweite Tarifkampagne.

Bezahlung nach Tarif und bessere Rahmenbedingungen – dafür kämpfen die Mitarbeitenden des AFZ. Sie setzen auch ein Zeichen für andere Einrichtungen der außerschulischen Bildung.

Von Hanna Beisel

Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Der Kaiserdamm ist in Höhe Sophie-Charlotte-Platz stadteinwärts gesperrt. Die Reparaturarbeiten dauern mehrere Wochen.

Ein Regionalzug im rot-grünen Bereich.

Wer regelmäßig mit Bus und Bahn fährt, ist bald günstiger unterwegs. Aber das Ticket für 49 Euro hat seine Tücken und regionalen Besonderheiten. Ein Überblick.

Von Stefan Jacobs