zum Hauptinhalt
Eine Skulptur von Papst Benedikt XVI. in der katholischen Frauenkirche in München.

© dpa/Peter Kneffel

Mitgliederschwund leicht verlangsamt: Mehr als 400.000 Menschen sind im Jahr 2023 aus der katholischen Kirche ausgetreten

Die Zahl der Austritte bleibt auf hohem Niveau, das Tempo ist jedoch gedrosselt. Insgesamt zählt die katholische Kirche jedoch über eine halbe Milion Mitglieder weniger als im Rekordjahr zuvor.

Die katholische Kirche in Deutschland hat im vergangenen Jahr 591.718 Mitglieder verloren. Hauptgrund für den Mitgliederschwund sind die 402.694 Kirchenaustritte, wie die katholische Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag in Bonn mitteilte.

Demnach gehörten den 27 katholischen Bistümern zum Stichtag 31. Dezember 2023 rund 20,3 Millionen Menschen an. Das entspricht einem Rückgang von 2,8 Prozent.

Neben den Kirchenaustritten sind Sterbefälle Grund für den Mitgliederschwund. Taufen (131.245), Wiederaufnahmen (4127) und Eintritte (1559) konnten den Verlust nicht aufwiegen. 226.179 Menschen wurden 2023 katholisch bestattet. 

Der Mitgliederschwund der katholischen Kirche bleibt damit weiter auf einem hohen Niveau, ging aber im Vergleich zum Vorjahr zurück. 1,9 Prozent der Katholiken verließen 2023 die Kirche.

Im Jahr 2022 hatte eine Rekordzahl von mehr als einer halben Million Menschen der katholischen Kirche den Rücken gekehrt (2,4 Prozent).

Dass die Zahl der Austritte gesunken sei, sei „erst mal erfreulich“, sagte der Kölner Generalvikar Guido Assmann dem Domradio. Allerdings sei die Zahl insgesamt immer noch sehr hoch. „Insofern ist die Freude verhalten.“ In Aachen sagte Generalvikar Thorsten Aymanns, dass weniger Menschen die Kirche verließen, sei „erfreulich“.

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hatte bereits im Mai ihre Statistik veröffentlicht. Demnach traten 2023 etwa 380.000 Mitglieder aus der evangelischen Kirche aus. Das waren ähnlich viele wie im Jahr davor.

Den EKD-Angaben zufolge gehörten im Jahr 2023 rund 18,6 Millionen Menschen einer der 20 evangelischen Landeskirchen an. (epd, KNA, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false