zum Hauptinhalt

Mal werden Grüntöne in Abstufungen miteinander kombiniert, dann stoßen Beige und Blaugrau im kalkulierten Kontrast aufeinander. Abstrakte Kunst - nicht nur von Josef Albers - im Guggenheim Berlin.

Von Christiane Meixner

Als Anfang des Jahres Daniel Kehlmanns neues Buch "Ruhm" veröffentlicht wurde, kam es zu einem heftigen Streit zwischen dem Rowohlt Verlag und dem Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Dieser ist nun beigelegt.

Von Gerrit Bartels

Abschalten, aufwachen, ankreuzen. Die postmoderne Politikverdrossenheit ist besser als ihr Ruf. Vor 200 Jahren hat sich bereits Hegel darüber mokiert, welche Anstrengungen damals (englische) Möchtegern-Parlamentarier unternehmen mussten, um ihre Basis auf die Wahl und sich selbst einzuschwören.

Mit Vertretern aus Jazz, Klassik und neuer Musik präsentiert das Festival „Modern Solo Piano“ einen Querschnitt durch den Klangzirkel und Interpretationsraum der modernen Klaviermusik. Dabei sind auch die Pianisten Tomas Bächli und Ulrich Gumpert, musikalische Nonkonformisten und hervorragende Satie-Interpreten.

Auf Louise Lecavalier hatten sich die Tanzenthusiasten besonders gefreut. Doch wegen eines Todesfalls in der Familie konnte die kanadische Tänzerin nicht beim "Tanz im August" auftreten. Benoît Lachambre muss sich nun als einsamer Kobold ohne Gefährtin in das multimediale Abenteuer stürzen.

Von Sandra Luzina

Künstlerische Referenzen sind nicht nur bei der diesjährigen Venedig Biennale ein Thema. Die Galerie Sprüth Magers versammelt in der Gruppenschau Source Code Werke von amerikanischen und europäischen Künstlern, deren konzeptuelle Strategien nachfolgende Generationen stark beeinflusst haben.

Verdächtig lang ist es still gewesen um die Generalplanung der Staatlichen Museen Berlin. Die glanzvolle Eröffnung des Neuen Museums auf der Museumsinsel im Oktober steht an, da sind die Zeichen eigentlich auf Jubel gesetzt. Nun gießt ein Interview von Museumsgeneral Michael Eissenhauer etwas Wasser in den Wein.

294779_0_9f9f2645.jpg

Kunstaktion in London: Antony Gormley stellt am Trafalgar Square Briten auf den Sockel – rund um die Uhr.

Von Matthias Thibaut

Der Titel Unmarketable: Brandalism, Copyfighting, Mocketing, and the Erosion of Integrity ist natürlich eine Zumutung. Aber eine wohl kalkulierte.