zum Hauptinhalt

AUSTRALIEN: "The Sun Herald": "Die australischen Hoffnungen, die Gruppenphase der Weltmeisterschaft zu überstehen, haben sich durch die Verletzung von Michael Ballack vergrößert." DÄNEMARK: "Politiken": "Deutschland geschockt, nachdem der Star zurückzieht.

Michael Ballack

Michael Ballack will in der neuen Saison wieder als Profi angreifen, lässt seine Pläne mit der Nationalelf aber offen. Ein Interview mit dem 33-Jährigen, für den der WM-Traum zerplatzt ist.

Mit der Verpflichtung von Markus Babbel hat Manager Michael Preetz seinen Kritikern zumindest ein bisschen schwerer gemacht, ihn der Unfähigkeit zu zeihen.

Von Stefan Hermanns
Sami Khedira, 23.

Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira werden bei der WM in Südafrika wohl das zentrale Mittelfeld besetzen

Von Stefan Hermanns

In Südafrika wollte Michael Ballack seine Karriere endlich mit einem großen Titel krönen. Einer kam ihm dazwischen. Ihm gehört die Zukunft, hieß es einst auch über Kevin-Prince Boateng.

Von
  • Sven Goldmann
  • Michael Rosentritt
  • Markus Hesselmann
Klaus Brüggemann, 51, ist Mitglied im Präsidium von Hertha BSC.

Herthas Präsidiumsmitglied Klaus Brüggemann hofft, dass der Abstieg in die 2. Bundesliga auch eine Chance für den Klub ist - trotz aller gemachten Fehler.

Ein Mann mit Auftrag. Markus Babbel kommt mit dem klaren Ziel zu Hertha, mit den Berlinern den direkten Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga zu schaffen. Foto: ddp

In Stuttgart erlebte Markus Babbel alle Höhen und Tiefen des Trainerjobs. Jetzt soll der 37-Jährige Hertha BSC zurück in die Bundesliga führen

Von Oliver Trust