zum Hauptinhalt

Wer seit 18 Monaten oder länger Mitglied einer gesetzlichen Kasse ist, kann jederzeit den Versicherer wechseln. Dazu genügt eine formlose schriftliche Kündigung, für die eine Frist von zwei Monaten gilt: Wer also zum 1.

Andrea Kron arbeitet als Krankenschwester im öffentlichen Dienst und ist privat krankenversichert. Weil sie derzeit mehr verdient als ihr Mann, sind die Kinder bei ihr versichert und müssen eigene Beiträge zahlen.

Wie Sie bei der Krankenversicherung und bei Medikamenten sparen können: Beiträge, Bonusmodelle, Wahltarife - so finden Sie die richtige Krankenkasse.

DB Schenker Logistik

Die Bahn-Sparte Schenker bekommt ehrgeizige Wachstumsziele. Das Unternehmen soll vor allem in Asien kräftig zulegen. Besonders der chinesische Markt mit seinen erheblichen Zuwächsen reizt das Unternehmen.

Von Carsten Brönstrup

Bei Internetapotheken gibt es viele Medikamente billiger als vor Ort. Ein Preisvergleich lohnt sich

Von Verena Friederike Hasel

Nie war der Wettbewerb in der Krankenversicherung so groß wie heute. Davon profitieren die Kunden - wenn sie den Überblick behalten.

Von Heike Jahberg

In meiner Schulzeit habe ich jede freie Minute und jede Ferien bei einem Automobilzulieferer im Rheinland gejobbt. Mit 15 habe ich mit Hilfsarbeiten angefangen, später haben sie mich an die großen Maschinen gelassen.

Der Ausbau der Strecke Berlin-Peking hat für die Deutsche Bahn strategischen Rang. Doch Erlöse des Börsengangs dürfen dafür nicht verwendet werden, mahnt der SPD-Politiker Hermann Scheer in einem Strategiepapier.

DB Schenker, die Gütersparte der Bahn, besteht aus zwei Teilen. In der DB Schenker Logistics sind alle Aktivitäten aus dem See-, Luft- und Landverkehr gebündelt.

Franziska Dill ist bei der DKV privat krankenversichert. Sie zahlt im Monat einen Versicherungsbeitrag von 165,88 Euro, in dem bereits Alterungsrückstellungen von gut 80 Euro enthalten sind.

Auf die deutschen Verbraucher kommen drastisch steigende Gaspreise zu. Eon will die Preise offenbar um bis zu 25 Prozent anheben. Andere Anbieter könnten nachziehen. Die EU-Kommission wirft Eon und RWE derweil Wettbewerbsverstöße vor.

Die Militärausgaben steigen weltweit. Davon profitiert auch Deutschland – und ist schon jetzt drittgrößter Waffenlieferant der Welt

Von Katja Demirci

Die für 2009 geplante Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) könnte für die deutsche Solarbranche schwere Folgen haben. In der Branche wird befürchtet, dass mehrere tausend Beschäftigte ihre Arbeit verlieren könnten.

Von Katja Demirci

Noch gibt sich die deutsche Wirtschaft gelassen, aber an der Börse schrillen angesichts eines Rohölpreises von 135 Dollar je Fass die Alarmglocken. Der Deutsche Aktienindex Dax sackte bereits zum Ende der vergangenen Woche wieder unter die Marke von 7000 Punkten – mit einer deutlichen Aufwärtsbewegung rechnen derzeit nur die wenigsten Beobachter.

In sechs Orten in Sachsen-Anhalt und Thüringen wird das Modell Bürgerarbeit zur Zeit praktisch erprobt (Bad Schmiedeberg, Barleben, Magdeburg, Gerbstedt, Kelbra, Hecklingen und Schmölln). Insgesamt 654 Arbeitslose verrichten hier gemeinnützige Tätigkeiten in Vereinen oder bei sozialen Trägern.

Kinderbetreuung

Dahinter steckt weniger die soziale Art des Management, sondern harte betriebswirtschaftliche Kalkulation: Wenn Eltern ihren Nachwuchs versorgt wissen, arbeiten sie besser, haben Firmen entdeckt. Und investieren daher mehr in Betreuung.

Typhoon

Weltweit bauen Flugzeugkonzerne ihre Rüstungssparten aus - und hoffen auch bei der Luftfahrtschau in Berlin auf bombensichere Geschäfte. EADS will Kampfjets nach Indien verkaufen.