zum Hauptinhalt
Welt ohne Leben? Der Nasa-Rover „Curiosity“ sendet immer neue Bilder von der Oberfläche des Mars (hier eine Aufnahme vom 9. August). Bald soll er den Marsboden auch nach Hinweisen auf außerirdisches Leben untersuchen.

Auf dem Mars fahndet ein Roboter nach Molekülen des Lebens. Und auf der Erde testen Forscher Bakterien unter Extrembedingungen. Sie wollen beweisen, dass das Leben nicht nur ein Mal entstanden ist.

Von Ralf Nestler
Einfühlung. Wer meditiert, kapselt sich nicht unbedingt von anderen ab.

Forscher aus Leipzig zeigen: Meditation kann Mitgefühl und Motivation steigern. Bei der aus Indien stammenden Metta-Technik, auch als „Liebende-Güte-Meditation“ bekannt, stellt der Meditierende sich zunächst die Gesichter vertrauter, geliebter Menschen vor.

Von Adelheid Müller-Lissner
Erbe des Faschismus. Die Weltausstellung 1942 fiel aus, gebaut wurde trotzdem; hier der Palazzo della Civiltà del Lavoro.

Mit der Baukunst des Duce hatte Italien nie ein Problem. Aus Berlin kommt jetzt eine kritische Würdigung. Architektursoziologe Harald Bodenschatz legt ein Grundlagenwerk zum Städtebau des faschistischen Regimes vor.

Von Bernhard Schulz