
Jan Zimmermann gehörte zu den bekanntesten Youtube-Stars in Deutschland. Mit Humor und Offenheit klärte er über das Tourette-Syndrom auf. Nun ist er tot.

Jan Zimmermann gehörte zu den bekanntesten Youtube-Stars in Deutschland. Mit Humor und Offenheit klärte er über das Tourette-Syndrom auf. Nun ist er tot.

Nach jahrelangem Missbrauch kämpft die Französin Gisèle Pelicot öffentlich gegen sexuelle Gewalt. In einem kurzen Brief wendet sie sich an andere Opfer – mit einer klaren Botschaft.

Das Riesengebirge in Niederschlesien ist reich an Mythen und Sagen. Die Legenden von Rübezahl, dem Herrn der Berge, lassen die Vergangenheit heute wieder lebendig werden.

Ein Haus in Antigua kostet 300.000 Dollar – praktisch, wenn man dafür auch gleich eine zweite Staatsbürgerschaft bekommt. Für wen sich ein solcher Goldener Pass lohnt.

Unser Autor hat als Journalist einen blöden Fehler gemacht – mit dem er unwillentlich ein rechtsextremes Narrativ bediente. Das hatte Konsequenzen.

Der einstige Tennisstar und seine Frau Lilian geben die Geburt einer Tochter bekannt. Zoë Vittoria Becker kam in Mailand zur Welt – einen Tag vor dem 58. Geburtstag ihres Papas.

Der „Halb & halb“ gilt als Königsdisziplin der Kloßküche. Seit Jahren will unser Autor sie meistern – vergebens. Nun hat er einen letzten Anlauf genommen.

Die an Paris grenzenden Städte Saint-Denis und Saint-Ouen bieten junge Kultur, aufstrebende Gastronomie und moderne Architektur. Lohnt sich der Ausflug in den Norden?

Im Alltag arbeitet unsere Autorin Vollzeit, schmiert Brote und fährt ihre Kinder zum Sport. Aber abends zieht es sie immer wieder in den Kitkat-Club. Dort geht es endlich mal nur um sie.

Die meisten App-Spiele sind nicht gut für Kinder, sagen Fachleute. Doch die Kinder wollen spielen, und zwar digital. Wie also setzen Mütter und Väter solche Ratschläge um?

Auf einer Auktion in New York wird ein Superman-Heft aus dem Jahr 1939 für 9,12 Millionen Dollar versteigert. Drei Brüder entdeckten es in einer Kiste auf dem Dachboden ihrer Mutter.

Seit 1880 werden Sawade-Pralinen in Berlin produziert. Die Manufaktur hat einige Krisen überstanden – und kennt den Berliner Geschmack ganz genau.

Mehrere Patienten haben in Dänemark eine schwerwiegende Augenerkrankung entwickelt, nachdem sie bestimmte Abnehm- und Diabetes-Spritzen bekommen hatten. Dafür muss der dänische Staat jetzt zahlen.

Beim letzten Eurovision Song Contest hatte Israel dank des Publikumsvotings den zweiten Platz belegt. Das schürte einen Verdacht. Jetzt begrenzt die Rundfunkunion den Einfluss der Zuschauer.

Der ehemalige Medienmanager Stephan Schäfer verarbeitet in seinem neuen Buch, wie ihn eine Blutvergiftung beinahe das Leben kostete. Eigentlich wollte er nur Brote machen – dann kämpfte er mit dem Tod.

Der dicke Waldemar und der Drache Tabaluga sind seine Schöpfungen. Der Bilderbuch-Künstler Helme Heine hat Figuren geschaffen, die vielen Familien vertraut sind wie liebe Verwandte.

Sam Altman galt als moralischer Gegenentwurf im Silicon Valley. Heute unterstützt er Trump – und steht im Zentrum einer Branche, die sich rasant politisiert.

Vor einem Kloster wird ein Baby ausgesetzt. In der Nacht darauf werden die abgetrennten Hände seiner Mutter gefunden. Der Fall stellt die Ermittler vor Rätsel – doch es gibt eine neue Spur.

Wie aus dem aktuellen BKA-Lagebild hervorgeht, stieg die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt im vergangenen Jahr um fast vier Prozent. Und die Dunkelziffer dürfte hoch sein. 308 Frauen wurden getötet.

Auch in queeren Partnerschaften gibt es verbale und physische Gewalt. Die Dynamiken dahinter sind andere als bei Heterosexuellen und werden sehr selten thematisiert – auch bei Beratungsangeboten.

Sechs Wochen nach dem gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian sucht die Polizei Zeugen, die am 10. Oktober einen auffälligen Pickup in Güstrow gesehen haben. Insbesondere Dashcam-Aufnahmen könnten weiterhelfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster