
Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

© Kitty Kleist-Heinrich
Alles zum Thema Familie

Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

Ein Haus in Antigua kostet 300.000 Dollar – praktisch, wenn man dafür auch gleich eine zweite Staatsbürgerschaft bekommt. Für wen sich ein solcher Goldener Pass lohnt.

Das Kammerjäger-Unternehmen DSS war wohl bereits im April für den Tod eines Zweijährigen verantwortlich. Doch die Behörden blieben untätig.

Geschichte erzählen, um die Gegenwart zu verstehen. Cherien Dabis erzählt in ihrem bewegenden Familienepos „Im Schatten des Orangenbaums“ über drei Generationen vom Israel-Palästina-Konflikt.

An der Humboldt-Universität sprach der wegen Trump emigrierte US-Philosoph Stanley über „neuen Faschismus“. Das Versprechen, Gegenstrategien zu liefern, löste er nur teils ein. Stattdessen gab es Spitzen gegen Friedrich Merz.

Ungefähr in diesen Tagen wäre Michael Walther mit seinem SUP-Board in Südamerika angekommen. Doch sein Plan ging schief. Warum er scheiterte und wie er damit umgeht.

Sieben Menschen, ein Frühstückstisch – und der Wille, das Altwerden neu zu denken. Berliner Senioren zeigen, wie Gemeinschaft im Alter funktioniert. Ihr Modell könnte Schule machen.

Maria Albel war immer offen für Veränderung. Doch ihre mutigsten Neuanfänge hat sie erst spät gewagt. Mit ihnen kamen ungeahnte Chancen – und eine der glücklichsten Zeiten ihres Lebens.

In der Zeitschrift „Vie Nuove“ beantwortete der Regisseur und Autor Pier Paolo Pasolini fünf Jahre lang Briefe aus ganz Italien. Eine Auswahl der Korrespondenzen ist nun auf Deutsch erschienen.

Die meisten App-Spiele sind nicht gut für Kinder, sagen Fachleute. Doch die Kinder wollen spielen, und zwar digital. Wie also setzen Mütter und Väter solche Ratschläge um?

Am Freitagmorgen stellte die Alfred-Nobel-Schule in Neukölln zusammen mit der Feuerwehr ein neues Unterrichtsfach vor. Schüler lernen hier, mit Notsituationen umzugehen. So lief die erste Unterrichtsstunde.

Mit der „Ashes“-Serie flammt eine der ältesten Rivalitäten im globalen Sport wieder auf. Im Doppelinterview erklären zwei Fans aus England und Australien, warum ihnen dieses Cricket-Duell so wichtig ist.

Der komplette Nachlass von Loriot geht nach Frankfurt am Main. In Brandenburg an der Havel sorgt das für Enttäuschung. Doch das Andenken an den Ehrenbürger soll in der Stadt lebendig bleiben.

Der ehemalige Medienmanager Stephan Schäfer verarbeitet in seinem neuen Buch, wie ihn eine Blutvergiftung beinahe das Leben kostete. Eigentlich wollte er nur Brote machen – dann kämpfte er mit dem Tod.

Sam Altman galt als moralischer Gegenentwurf im Silicon Valley. Heute unterstützt er Trump – und steht im Zentrum einer Branche, die sich rasant politisiert.

Er fand Erfüllung in der Genügsamkeit und in der Arbeit. Und dachte folglich gar nicht daran, in Rente zu gehen

Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 wurde Eli Sharabi 491 Tage als Geisel in Gaza gefangen gehalten. Über diese Zeit hat er nun ein erschütterndes Buch geschrieben.

US-Präsident Trump und New Yorks neuer Bürgermeister Mamdani könnten unterschiedlicher kaum sein. Und trotzdem: In der Art, wie sie Politik machen, ähneln sie sich sehr.

Die Eingangstür des Istanbuler Hotels war abgeschlossen, als die Familie einen Krankenwagen rief. Vater Servet B. versuchte vergeblich, sie aufzubrechen. Türkische Medien schreiben vom „Todeszimmer“.

Nach dem tödlichen Zwischenfall in einem Hotel in Istanbul bewertet Lungenfacharzt Cihan Celik die Gefährlichkeit des eingesetzten Pestizids. Könnte so etwas auch in Deutschland passieren?

Die Erotikplattform will mithilfe des Sports ihr Image verändern. Die früher für den SC Potsdam startende Olympiasiegerin Lisa Buckwitz über ihr neues Selbstbewusstsein, die Kindheit am FKK-Strand und den Rausch im Eistunnel.

Zu viel Dichte, zu hohe Häuser: Im Osten Berlins gründen sich immer mehr Anwohnerinitiativen, die gegen geplante Wohnungsbauprojekte vorgehen. Es stellen sich Zukunftsfragen für die gesamte Stadt.

Die palästinensischstämmige Abgeordnete aus Georgia gehört wie der neugewählte New Yorker Bürgermeister dem linken Parteiflügel der Demokraten an. Kann sie von Zohran Mamdanis Erfolg profitieren?

Ermittler vermuten eine Vergiftung durch Chemikalien als Grund für den Tod der Hamburger Familie in Istanbul. Das könnte kein Einzelfall sein, wie das Schicksal einer deutschen Studentin nahelegt.

Die neue Ehefrau von Christina Blocks Ex-Mann hat ausgesagt, wie es der Familie nach der Entführung der Kinder an Silvester 2023/24 erging. Im Anschluss wurde der Prozess für drei Wochen pausiert.

Der Rüstungsverband der Wirtschaft meldet Rekordzahlen bei den Mitgliedern, vor allem Familienunternehmen treten bei. Andere hadern mit ihren Satzungen und Überzeugungen.

Gut was los im Berliner Westen. Hier sind unsere 10 Spandau-Termine: von Kulturtipps über Feuerwehr-Gedenken bis zur neuen S-Bahnstrecke Siemensbahn.

80 Jahre nach Beginn der Nürnberger Prozesse blicken der Enkel von Hitlers Außenminister Joachim von Ribbentrop und Hermann Görings Großnichte auf ihre Familiengeschichte. Die beiden gehen ziemlich unterschiedlich damit um.

Fußball-Star Cristiano Ronaldo stattet dem US-Präsidenten einige Monate vor der WM einen Besuch ab. Und der Portugiese hat einen großen Fan in der Trump-Familie.

Nach dem tragischen Tod einer Familie aus Hamburg werden auch andere Fälle wieder diskutiert. Die türkische Opposition zeigt mit dem Finger auf die Regierung von Recep Tayyip Erdoğan.

Bislang vermuteten Ermittler, die Hamburger Familie in Istanbul sei durch eine Lebensmittelvergiftung ums Leben gekommen. Der vorläufige forensische Bericht kommt laut türkischen Medien aber zu einem anderen Schluss.

Mehrfach die Woche fallen Schüsse in Berlin – nun starb ein 29-Jähriger. Einige Täter reisten womöglich aus der Türkei an, um in Berlin türkische Gewerbetreibende unter Druck zu setzen.

Der ehemalige Geschäftsführer der traditionsreichen Orgelbaufirma Schuke ist verstorben. Matthias Schuke, hatte die 205-jährige Orgelbautradition fortgeführt und wurde zugleich als Innovationsmeister gewürdigt.

Seit mehr als 20 Jahren verkauft Selami Akosman Fahrräder in seinem „Bike Park“ in Kreuzberg. Jetzt erhält er die Kündigung. Es geht um einen Mietrückstand. Oder steckt mehr dahinter?

Politik nur noch für die Alten, weil die so viele sind und alle das Gleiche wollen: Diese These halten Forscher für Unfug. Welche großen Probleme ein Politikwissenschaftler aber tatsächlich sieht.

Die deutschen Steuerzahler bekommen 2026 netto kaum mehr Geld, Gutverdiener werden sogar stärker belastet. Dennoch will die SPD von den Bürgern mehr Sozialbeiträge kassieren.

In der Nacht auf Dienstag fallen Schüsse auf eine Fahrschule in Reinickendorf. Drei Tage zuvor hatten Unbekannte bereits auf ein Wohnhaus geschossen, das einem ehemaligen Hertha-Spieler gehören soll.

Voller Beschwingtheit und Fabulierlust: Mit seinen fünf neuen Erzählungen über das Alter, den Tod, das Kino und die Literatur demonstriert Salman Rushdie, wie gut er das Attentat überwunden hat.

Mehrere Personen erkrankten in den vergangenen Wochen in Istanbul durch Insektizide, vier Deutsche starben. Die Behörden sind alarmiert – und mögliche Verantwortliche in Haft.

Der Istanbul-Urlaub einer Familie aus Deutschland endet in der Katastrophe. Vater, Mutter und beide Kinder sterben nach einem Sightseeing-Tag. Es gibt mehrere Festnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster