zum Hauptinhalt
Physik.

© Cern

Thema

Physik

Wie ist alles um uns herum  – Atome, Planeten, das Universum – entstanden? Warum  vergeht die Zeit in einem Raumschiff langsamer als auf der Erde? Was bringt der Teilchenbeschleuniger am Cern überhaupt noch, nachdem das Higgs-Boson endlich entdeckt wurde? Lesen Sie hier aktuelle Beiträge aus dem weiten Feld der Physik und Kosmologie.

Aktuelle Artikel

Diese künstlerische Darstellung zeigt die Bahnen des Sterns und des schwarzen Lochs, „Gaia BH3“ genannt, um ihr gemeinsames Massenzentrum. 

In der Milchstraße gibt es zahlreiche Schwarze Löcher. Forschende haben nun ein besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt – und das ganz in unserer Nähe.

Eine Promotion hat auch Schattenseiten.

Unsere Autorin brennt für die Physik, trotzdem hat sie sich nach zehn Jahren in der Wissenschaft gegen eine akademische Laufbahn entschieden. Warum nicht nur #IchBinHanna daran schuld ist.

Ein Essay von Sabrina Patsch
Tommaso Calarco, Initiator von „Quantum Flagship“.

Milliarden werden investiert in den Bau von Quantencomputern. Tommaso Calarco erklärt zum World Quantum Day, was die Maschinen können – und was nicht.

Von
  • Sabrina Patsch
  • Oliver Voß
Der britische Physiker Peter Higgs sagte die Existenz eines Teilchens voraus, das später seinen Namen tragen sollte.

Am achten April verstarb der englische Physiker Peter Higgs im Alter von 94 Jahren. Seine Entdeckung veränderte das Weltbild von Physikern. Doch wie sähe die Welt ohne das „Gottesteilchen“ aus?

Von Sabrina Patsch
Peter Higgs ist gestorben.

Fast 50 Jahre nach seiner Vorhersage des Higgs-Teilchens bekam er den Physik-Nobelpreis. Sein Erfolg stieg dem Forscher nie zu Kopf, Higgs mied das Rampenlicht. Nun ist er gestorben.

Die fünfte Physik-Nobelpreisträgerin überhaupt: Anne l’Huillier.

Der wissenschaftliche Betrieb braucht mehr Flexibilität, sagt Anne l’Huillier. Die Physikerin über die Folgen positiver Diskriminierung, Vorbilder und das Schwingen von Laserfrequenzen.

Von
  • Moritz Honert
  • Sabrina Patsch
Dedong Wang, Weltraumphysiker am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ Potsdam, erhält zwei Millionen EU-Förderung.

Eine EU-Förderung in Höhe von zwei Millionen Euro konnte der Potsdamer Weltraumphysiker Dedong Wang für sein Projekt „WIRE“, das Satelliten schützen kann.

Von Konstanze Kobel-Höller
Sollte der Nordatlantikstrom versiegen, würden die Winter in Europa sehr viel kälter werden, auch in Spanien.

Die Meeresströmung, die das weltweite Klima reguliert, könnte früher zusammenbrechen als bisher angenommen. Das hätte unerwartete und drastische Folgen für Nordwesteuropa.

Von Jan Kixmüller
ChatGPT-Erschaffer OpenAI stellt Videomodell Sora vor.

OpenAI hat erstmals ein Modell vorgestellt, das erstaunlich realitätsnahe Videos erstellen kann. Die Technik könnte Hollywood revolutionieren – und das Erstellen von Fälschungen.

Von
  • Felix Holtermann
  • Stephan Scheuer
Der Innenraum des Fusionsexperiments JET mit einer darübergelegten Aufnahme des Plasmas.

69 Megajoule Zukunft: An einer britischen Versuchsanlage wurde die bislang größte Menge an Fusionsenergie freigesetzt. Es zeigt sich: Das Potenzial der Kernfusion ist groß, doch der Weg noch weit.

Von Ralf Nestler
Im Zentrum der türkischen Stadt Kirikhan wurden zahlreiche Häuser zerstört oder massiv beschädigt.

Als am 6. Februar 2023 in der Türkei und Syrien die Erde bebte, waren selbst Experten vom Ausmaß der Katastrophe überrascht. Die Analysen des Bebens lieferten neue Erkenntnisse.

Von Nora Ederer
Erwin Schrödinger wurde 1887 in Wien geboren, lebte in Berlin und einige Jahre im Exil in Oxford und Irland. Er starb 1967 in Wien.

Die Vorwürfe gegen den berühmten Physiker Erwin Schrödinger sind nicht neu – sie reichen von Pädophilie bis sexuellem Missbrauch. Doch sind sie auch berechtigt?

Von Eva Murašov
So soll die unterirdische Beschleunigungsbahn des „Future Circular Collider“ aussehen.

In einer neuen Anlage am Kernforschungszentrum Cern sollen atomare Teilchen mit mehr Wucht kollidieren als bisher. Forschende hoffen auf grundlegende Erkenntnisse.

Von Ralf Nestler
Ein Junge fährt mit seinem Schlitten bei Sonnenuntergang den verschneiten Kronsberg hinab.

Für viele gehört Schlittenfahren und Rodeln zum Winter dazu. Wissenschaftlich betrachtet ist das Ganze ziemlich komplex. Wie wird man besonders schnell? Und welche Rolle spielt die Form von Kufen und Gefährt?

Von Irena Güttel, dpa
Musik berührt. Harald Lesch (2. v. l.) nutzt die Kraft der Kunst, um über sein Herzensthema, den Klimawandel, zu sprechen.

Harald Lesch warnt, wo er kann, vor den Gefahren des Klimawandels. Dem Astrophysiker dienen auch Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ als Vorlage. Die bringt er jetzt auf die Bühne.

Von Elisabeth Binder
Polarlichter sind am Himmel über Schillig (Kreis Friesland) zu sehen.

Polarlichter über Deutschland: Das Spektakel kann auch kommendes Jahr weitergehen. Die Sonne wirft weiter Plasmaströme aus. Experten glauben, dass das Maximum der Aktivität noch nicht erreicht ist.

Von Oliver Pietschmann, dpa
Illustration magnetische Feldlinien

In der Physik waren bisher zwei Grundformen des Magnetismus bekannt. Der Physiker Libor Šmejkal von der Universität Mainz hat nun eine dritte entdeckt und sie könnte unsere Elektronik revolutionieren.

Von Sabrina Patsch
Mithilfe von Laserpulse können Atome kontrolliert und nahezu beliebig hin- und hergeschoben werden – wie bei einer Rechentafel. So können sie als Qubits für Rechnungen genutzt werden.

Sie wollen mit Quantencomputern eine neue Ära der Technologie einleiten, versprechen Unternehmen weltweit. Ein deutsches Start-up will es mit einem neuen Ansatz mit den Tech-Giganten aufnehmen.

Von Sabrina Patsch
Die Nobelpreisträger des Jahres 2023 wurden am Sonntag in Norwegen und in der Stockholmer Konzerthalle in Schweden ausgezeichnet.

Zehn Ausgezeichnete zählen seit Sonntag zum Kreis der Nobelpreisträger. Besonders zwei hätten sich im Sinne des Preisstifters um die Menschheit verdient gemacht, findet das Nobelkomitee.

Vorbilder gesucht: In den Naturwissenschaften, Mathematik und in Tech-Berufen mangelt es immer noch an weiblichem Nachwuchs.

In Deutschland arbeiten besonders wenige Frauen in den mathematischen Fächern. Es fehlt an Vorbildern und manchmal auch am Willen, etwas zu ändern – doch die FU steuert gegen.

Von Alice Ahlers
Carlo Rovelli, 63, beschäftigt sich mit Quantenphysik.

Wie erforscht man etwas, wovon man nicht weiß, ob es existiert? Der Astrophysiker Carlo Rovelli über weiße Löcher, dunkle Materie und die Frage, was der Kosmos uns über den Sinn des Lebens lehrt.

Von Moritz Honert
Die Videoarbeit „Gravity’s Tune“ hatte ihre Premiere im Kunstraum der Schering Stiftung.

Gravitationswellen, ausgelöst von explodierenden Sternen im All, wurden erst vor wenigen Jahren nachgewiesen. Wie sie klingen, lässt sich jetzt im Kunstraum der Schering Stiftung hören.

Von Birgit Rieger
Die Instabilität von Qubits bereitet Entwicklern von Quantencomputern Kopfzerbrechen, für Quantensensoren ist sie nützliche Voraussetzung.

Noch sind Quantencomputer Science Fiction. Dennoch ist die Physik der Quanten bereits in Anwendung. Die spannendsten Entwicklungen im Überblick.

Von Sabrina Patsch
In dieser künstlerischen Darstellung sind drei creme- und rosafarbene Galaxien in der oberen linken Ecke durcheinander gewürfelt. Von dieser Gruppe zeigt ein leuchtend gelber Streifen nach rechts unten, wo er sich mit einem Punkt auf einem Spiralarm der Milchstraße kreuzt. Die Milchstraße mit ihrem strahlend weißen Zentrum und den blau-violetten Spiralarmen hebt sich von dem schwarzen Hintergrund ab, der schwach mit fernen Galaxien gesprenkelt ist.

Astronomen haben Signale eines acht Milliarden Jahre alten Röntgenblitzes aufgefangen. Das Phänomen könnte helfen, das Universum zu „wiegen“ und kosmologische Modelle zu testen.

Von Ralf Nestler
Silhouettes of spooky aliens creature

„Geistige Erscheinungen aus den Weiten des Weltalls“ sollen helfen, Krankheiten zu überwinden, so heißt es in Birgit Fischers beliebtem Ratgeber. Was ist dran an dem Versprechen?

Ein Essay von Sabrina Patsch
Illustration des magnetischen Schwebens unter Verwendung eines keramischen Hochtemperatursupraleiters. Ein magnetisierter Würfel schwebt frei über einer stickstoffgekühlten Platte aus supraleitender Keramik.

Könnte Strom verlustfrei durch Leitungen fließen, würde das die Anwendung vieler Technologien revolutionieren. Weltweit läuft die Forschung – kurz schien der Durchbruch schon geglückt.

Von Ralf Nestler
Laboratory flasks are used for explanation during the announcement of the winners of the 2023 Nobel Prize in chemistry at Royal Swedish Academy of Sciences in Stockholm on October 4, 2023.

Drei Forscher erhalten die renommierte Auszeichnung in diesem Jahr. Ihre Namen waren schon Stunden vor der Verkündung in Stockholm durch Medienberichte bekannt geworden.

Von Sabrina Patsch
Ferenc Krausz vom Max-Planck-Institut in München

Den drei Wissenschaftlern ist es gelungen, Laserpulse zu erzeugen, die nur Trillionstel einer Sekunde lang sind. Einer von ihnen, Ferenc Krausz, forscht am deutschen Max-Planck-Institut.

Von Sabrina Patsch
Von Karow zum Mond und zurück nach Effelsberg in Nordrhein-Westfalen – macht dann 768.000 Kilometer. Alle 15 bis 20 Minuten muss die Antenne neu nach der Umlaufbahn des Mondes ausgerichtet werden.

„Moonbounce“ nennt sich ein Projekt des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie. Mittels einer riesigen Antenne kann das Karower Robert-Havemann-Gymnasium in Verbindung mit dem Mond treten.

Von Louise Otterbein
So könnte es aus der Nähe aussehen, wenn Schwarze Löcher eine Akkretionsscheibe ansammeln und in einem Jet heißes Gas abstoßen.

Schwarze Löcher sind immer für Überraschungen gut. Nun hat das James-Webb-Weltraumteleskop Hinweise auf eine weitere merkwürdige Eigenschaft dieser bizarren Himmelskörper gefunden.

Von Otto Wöhrbach