zum Hauptinhalt

Der Westen erwägt ein Benzinembargo gegen den Iran. Doch Obama zögert noch: Es könnte Ahmadinedschad in die Hände spielen.

Von Martin Gehlen
Tango WM in Argentinien - Japaner Weltmeister

Bei der Weltmeisterschaft in Buenos Aires haben die Argentinier am Ende doch noch gewonnen. Im Bühnentango. In der anderen Disziplin, dem viel schöneren Salontango, gewannen die Japaner.

297738_0_c58e399f.jpg

Einst bestimmte Weite die Stadt. Jetzt werden die letzten Brachen bebaut. Die Berliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck über die Zeit der Leerstellen, die nur eine Pause war.

Für Kredite verlangen die Banken zurzeit hohe Risikoprämien, und das ist leider ebenso rational wie gemein – denn es waren ja die Kreditinstitute, die uns in die Krise gerissen haben.

Von Moritz Döbler

Das Szenario kam wohl in den dunkelsten Träumen vieler Schüler nicht vor: New York sperrt inkompetente Mitarbeiter des Schulsystems in fensterlose Zimmer, um sie zur Kündigung zu bewegen.

Von Rita Neubauer

Bei der Weltausstellung Expo 2010 in Schanghai will Berlin zeigen, wie eine Stadt den negativen Folgen der Urbanisierung entgegenwirkt. Dabei gehe es um ein Gleichgewicht zwischen Großstadt und natürlichem Leben, teilte Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) am Dienstag mit.

Der goldene Handschlag, mit dem sich Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick nun verabschiedet, ist eine Beleidigung für jede Verkäuferin von Karstadt, die um ihren Job fürchtet.

Von David C. Lerch

Nach den beiden Hausexplosionen innerhalb von nur einem Tag dauern die Ermittlungen in beiden Fällen an. Die Ursache für die Detonation in Wittenberge ist unklar. In Teltow gibt es noch keinen Tatverdacht.

Von Tanja Buntrock

Brandenburg wird kurz vor der Landtagswahl noch einmal von der Bodenreformaffäre eingeholt: Auf einer Pressekonferenz in Berlin hat der Potsdamer Anwalt Thorsten Purps am Dienstag eine Strafanzeige gegen hochrangige Beamte des Finanzministeriums angedroht.

Von Thorsten Metzner
297929_0_534bf917.jpg

Japanische Samurai-Schwerter sind weitverbreitet – auch im kriminellen Milieu. Rentner wie junge Männer bringen in Berlin vermehrt die Waffe zum Einsatz.

Von Thomas Loy
US Open Day 1

Thomas Haas und Simon Greul hatten einige Probleme, bei den US Open die zweite Runde zu erreichen. Dort trifft Greul auf Roger Federer - und freute sich darüber. Auch Philipp Kohlschreiber in der nächsten Runde, Mischa Zverev hingegen ist ausgeschieden.

Von Anke Myrrhe

Rechnet man den Drogen- und Suchtbericht der Regierung auf die Bevölkerung um, dann trinkt knapp jeder zehnte Bürger so viel, dass er seiner Gesundheit damit schadet. Ebenso wenig wie andere Krankheiten macht die Alkoholabhängigkeit vor Ärzten halt.

Die Milch macht’s. Dem weiblichen Geschlecht genügen ein paar Zitzen, um dem exklusiven Klub der Säugetiere zugerechnet zu werden.

Von Thomas de Padova

Gestern gab es die Eröffnungsgala mit Biolek und Wowereit. Heute kommt nun der Bundespräsident, um sich Dieter Hallervorden – den neuen Hausherrn des altehrwürdigen Schlossparktheaters – und Ilja Richer in der Premiere von Die Socken Opus 124 anzusehen.

297702_0_6566b419.jpg

Abrafaxe, Rotkäppchensekt und Abhörgeräte: Im DDR-Museum darf man alles anfassen. Das Haus zählt zu den bestbesuchten der Stadt. Ein Rundgang.

Von Cay Dobberke

Eine 22-jährige Frau aus Mitte ist am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt worden, weil sie ihren vier Monate alten Säugling misshandelt haben soll. Bei dem Mädchen wurden in einer Klinik schwere Verletzungen diagnostiziert.

Zum ersten Mal in seiner Geschichte muss Europas größter Zeitschriftenkonzern Gruner + Jahr in einer Halbjahresbilanz (nach Abschreibungen) rote Zahlen ausweisen. Aber trotz weiterer Programme zur Kostensenkung, gibt's vom Hamburger Baumwall auch gute Nachrichten.

Von Sonja Álvarez
297943_0_8c218091.jpg

Leder ist das Material der neuen Saison. Für die Designer von Firma gehört es in jede Kollektion. Für Hosen gilt: Sie müssen eng sein.

Von Grit Thönnissen
297747_3_xio-fcmsimage-20090901215627-006000-4a9d7c6b10742.heprodimagesfotos83120090902dc-16476.jpg

Eigentlich gibt es schon genug Bücher über Berlin, aber ein kleiner Verlag hat jetzt eine wirklich originelle Berlin-Lektüre auf den Markt gebracht. Sie riecht nach Abgas.

Von Nana Heymann

Eigentlich ist der Berliner Stürmer wegen einer verpassten Dopingprobe gesperrt. Trotzdem scheint Florian Busch beim Saisonauftakt der Eisbären am Freitag auflaufen zu dürfen.

Von Claus Vetter