Leder gehört zu den klassischen Materialien für Innenausstattungen und Sitze von Autos. Aber Leder guter Qualität, das den besonderen Anforderungen im Auto mit zum Teil großen Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur und zeitweise extremer Lichteinwirkung genügt, hat auch seinen Preis.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.01.2005
Easyjet, Easycar, Easyhotel: Stelios Haji-Ioannou ist Herr eines Billig-Imperiums. Doch sein Vermögen schmilzt – der Konzern ist defizitär
Die Woche nach Weihnachten gehört zu den umsatzstärksten/Optimistischere Kunden lassen die Branche Hoffnung schöpfen
Azaleen vermitteln bereits im Winter einen Hauch von Frühling
„CDU zahlt Meyer eine Abfindung“ vom 27. Dezember 2004 Es hat mich beruhigt, dass Herr Meyer nach seiner persönlichen Kündigung von der CDU noch eine Abfindung erhalten hat.
Zum Tod des Bandleaders Artie Shaw
Er war ein Schweizer – der Namensgeber für eine der erfolgreichsten Automarken der Welt: Louis Chevrolet. Im schweizerischen Kanton Jura und Neuenburg wurde er Weihnachten 1878 als Sohn des Uhrmachers und Bauern JosephFélicien Chevrolet in Chaux-de-Fonds geboren.
Berlin Bayerns Innenminister Günther Beckstein hat ein „vernünftiges deutsches Selbstbewusstsein“ als Voraussetzung dafür bezeichnet, dass die Integration von Ausländern gelingt. Der CSU-Politiker sagte dem „Tagesspiegel am Sonntag“, diese Erkenntnis habe lange gefehlt.
In den frühen Stunden des 1. Januar brach dann doch noch der Rocker durch.
Die Unternehmen der Informations und Telekommunikationstechnik (ITK) schauen zuversichtlich in das kommende Jahr. Der Bitkom, der Dachverband der Branche, erwartet ein kräftiges Umsatzplus von 3,4 Prozent auf 136 Milliarden Euro – und damit ein stärkeres Wachstum als in der Gesamtwirtschaft.
Im Februar könnte der deutsche Arbeitsmarkt mit einem traurigen Rekord aufwarten: Erstmals wird die (saisonal unbereinigte) Zahl der Jobsuchenden über fünf Millionen steigen, befürchten Fachleute. Grund: Wegen der HartzReform werden viele, die bislang Sozialhilfe bezogen haben, künftig als arbeitslos gezählt.
Fußballerfrau zu sein, ist kein Zuckerschlecken – und: Was das Fernsehjahr 2005 sonst noch alles zu bieten hat
Auf brutale Weise wurden am Neujahrsmorgen zwei Busfahrer der BVG an der Gülzower Straße in Kaulsdorf verprügelt. Zuvor hatte einer der BVGFahrer auf einem Fußgängerüberweg in Höhe des U-Bahnhofs Wuhletal einen 18-Jährigen angefahren und schwer verletzt.
Die Clean Energy Partnership (CEP) ist ein Konsortium der Unternehmen Aral, BMW Group, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), DaimlerChrysler, Ford, GM/Opel, Hydro/GHW, Linde und Vattenfall Europe. Am 12.
Rund 6000 Läufer waren vor und nach der Silvesterparty sportlich aktiv. Zwölf Stunden nach Mitternacht wurde gestern der 34.
Viele Automobilfirmen haben ihre Markenzeichen im Lauf ihrer Geschichte nicht nur stark verändert, sondern manchmal sogar mehrfach gewechselt. Doch einige wenige sind, wie zum Beispiel Daimler, MercedesBenz und Ford, ihrem ersten Markenzeichen treu geblieben.
Maria Riesch wird als neuer Skistar vermarktet – doch sie lässt nicht alles mit sich machen
erklärt den Mentalitätswandel im deutschen Sport Viele Sportjahrzehnte kämpfte das Mentale verzweifelt um öffentliche Anerkennung. Besonders im Fußball besaß es einen üblen Ruf.
Über das gute Weihnachtsgeschäft 2004 kann sich der Einzelhandel nicht freuen: „Das reißt uns im Gesamtjahr nicht raus“, sagt eine Sprecherin des Branchenverbandes HDE. Auf ein Umsatzminus zwischen „einem halben und ein Prozent“ stellt sich die Branche ein.
Große, löffelartige Nebenblätter (Stipeln) kennzeichnen die Kap-Cunonie (Cunonia capensis). Und dieser Besonderheit verdankt die Pflanze auch ihren volkstümlichen Namen Löffelbaum.
Rodler starten erstmals nach einem Ampelsignal
Die neueste Generation der Dynamischen Stabilitäts Control im 5er mit xDrive verfügt über fünf neue innovative Assistenzfunktionen mit intelligentem Bremseneingriff für noch mehr Sicherheit und Komfort in vielen alltäglichen Situationen: Anfahrassistent Der Anfahrassistent ermöglicht ein komfortables Anfahren an Steigungen ohne Betätigung der Feststellbremse. Er hält nach dem Lösen der Bremse das Fahrzeug noch für eine kurze Zeit fest, so dass man die Handbremse nicht betätigen muss.
Wer einen Angehörigen oder Freund aus Berlin im Krisengebiet vermisst, kann auf jeder Polizeiwache eine Vermisstenanzeige erstatten. Heimkehrer aus den betroffenen Ländern des Seebebens werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 695 799 199 zurückzumelden.
2005 muss die Inlandsnachfrage den Aufschwung stützen – auf den Export ist wegen der Risiken für die Weltkonjunktur kein Verlass
Für die Bauwirtschaft war 2004 das neunte Jahr in Folge mit einem negativen Ergebnis. Auch 2005 dürfte es ein Minus geben – allerdings ein kleineres.
Jürgen Hambrecht, Chef des weltgrößten Chemiekonzerns BASF, hatte schon nach dem dritten Quartal Grund zum Jubeln: Das übliche Sommerloch war ausgeblieben, der Gewinn kräftig gestiegen. Weder der starke Euro noch der hohe Ölpreis hatten dem Konzern das Geschäft verderben können.
Zwölf Anfänge zum Jahresanfang – gefilmt, gesungen, gespielt, geschrieben. Ein Rätsel
Rock für die Opfer der Flut: Campino & Co. suchen ihr Glück in der Treptower Arena
700 000 Menschen feierten am Brandenburger Tor und spendeten per SMS 350 000 Euro für Flutopfer. In der Stadt war es insgesamt ruhiger als in den Vorjahren. Polizei und Feuerwehr hatten weniger zu tun
Der Autopräsident bringt es auf den Punkt. „Das Geschäft bleibt zäh“, vermutet Bernd Gottschalk mit Blick in das neue Jahr.
A ls das neue Jahr gefeiert wurde, gab es auch es für die Textilindustrie etwas zu feiern, denn der Jahresbeginn markiert die Aufhebung des globalen Systems der Textilquoten. Zwar besteht die Sorge, China könnte der ganze große Gewinner der Liberalisierung werden.
Die Rückkehr der Eishockeystars zu ihren Heimatklubs zeigt die neuen Kräfteverhältnisse im Sport
Beim Auswärtigen Amt melden sich immer mehr Angehörige von Vermissten – ihre Verzweiflung wächst
Potsdam Bei Verkehrsunfällen starben in der Silvesternacht in Brandenburg zwei Menschen, bei Wohnungsbränden wurden fünf Personen verletzt. Zusätzlich mussten Polizei und Feuerwehr 24 Menschen versorgen, die leichtfertig mit Feuerwerkskörpern umgingen und dadurch Verletzungen erlitten.
Übergewicht gilt bei arabischen Frauen als Schönheitsideal. Schon kleine Mädchen werden zwangsernährt
Herr Limbourg, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert? Es gibt in dieser Woche keinen Ärger, der wichtig genug ist.
Wie Trabrennfahrer Hönemann sich motiviert
Leider gibt es keine allumfassende Informationsbroschüre über den vorsorgenden Brandschutz , bedauern die Berliner Feuerwehr und die Feuersozietät Berlin gleichermaßen.Beide Institutionen haben allerdings ein Faltblatt herausgegeben, in dem die wichtigsten Vorsichtsmaßregeln aufgeführt sind.
Vor 25 Jahren berichteten wir über neue Formen der Hilfsbereitschaft
Im Herzen der Stadt, in Mitte, befindet sich dieses Gebäude, in dem nun einzelne Wohnungen, die unter Zwangsverwaltung stehen, unter den Hammer kommen. Eine davon liegt im dritten Obergeschoss rechts, besteht aus zwei Zimmern, Küche und Bad/WC sowie einer Loggia.
In Japan wächst die Sorge, dass Chinas Aufstieg die Sicherheit in Asien und der ganzen Welt bedroht. Deshalb stellt die größte Wirtschaftsmacht des Kontinents ihre Beziehungen zur zweitgrößten auf den Prüfstand.
Michael Möllinger springt gegen die alten Kollegen
Zahl der verschollenen Urlauber stieg an, auch neun Brandenburger sind verschwunden. Elf Touristen aus Berlin wurden lebend ausfindig gemacht
OstNostalgiker kommen am 3. Januar im Tränenpalast voll auf ihre Kosten.
Berlins bester Traber Michael Hönemann hat eine einfache Motivation: die Furcht vor Niederlagen
„Kochstraße: Jetzt schalten sich Dutschkes Söhne ein“ vom 29. Dezember 2004 In der gänzlich überflüssigen Debatte über die Umbenennung der „Kochstraße“ in „RudiDutschke-Straße“ ist erstaunlicherweise der wichtigste Gesichtspunkt fast gänzlich außer Betracht geblieben.
Herr Beckstein, Herr Tibi, was fällt Ihnen zu Deutschland ein? GÜNTHER BECKSTEIN: Es ist ein großartiges Land mit einer ganz überwiegend beeindruckenden Geschichte.
Die Deutschen springen bei der Vierschanzentournee aus der Krise, Georg Späth wird Dritter