zum Hauptinhalt
Bayerns Polizisten erhalten mit dem Polizeiaufgabengesetz neue Befugnisse.

Trotz großer Proteste will die CSU  am Dienstag im Landtag das Polizeiaufgabengesetz beschließen. Warum ist das Vorhaben so umstritten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Patrick Guyton
  • Jost Müller-Neuhof

Hunderte Potsdamer sind vor einem Jahr für Europa auf die Straße gegangen, die Bewegung „Pulse of Europe“ hat hier wie in vielen anderen Städten einen Nerv getroffen – gerade vor dem Hintergrund der verschärften antieuropäischen Töne in vielen Ländern war die gemeinsame Gegenstimme, die sich entwickelte, wichtig. Heute ist die Euphorie des proeuropäischen Frühlings ein Stück weit der Ernüchterung gewichen.

Von Jana Haase

Michendorf - Ein 19-Jähriger hat in der Nacht zu Sonntag versucht, vor einer Verkehrskontrolle auf der Caputher Chaussee zu flüchten. Nach kurzer Strecke fuhr sich der Mann mit seinem Fahrzeug auf einem Grünstreifen fest und kam nicht mehr weiter.

Von Julia Frese

Jazztime in BabelsbergDie brasilianische Sängerin Nêga Lucas tritt am Donnerstag um 20 Uhr im Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Straße 135, als Gast der Max Punstein Group auf. Sie ist bereits zum dritten Mal in Potsdam zu Gast und bringt einen Musikmix aus Jazz, Samba und Latin auf die Bühne.

In Dauerproduktion. Heinz Rudolf Kunze hat gerade seine 36. Platte veröffentlicht. Im August hat sein Musical „Wie es euch gefällt“ Premiere.

Sein Bühnenjubiläum feierte Heinz Rudolf Kunze in Berlin, der Erfolg kam aber erst später

Von Elisabeth Binder

Die Potsdamer Stadtverwaltung hat eine Behauptung der Grünen-Fraktion zurückgewiesen, zurzeit würde im Auftrag des Rathauses eine telefonische Umfrage zur Oberbürgermeisterwahl am 23. September stattfinden.

Von Henri Kramer

Ex-IHK-Präsident Stimmung tanzte auf vielen Hochzeiten – ums Geld sei es ihm dabei nicht gegangen, betont er vor Gericht. Allerdings hat er mit Präsidiumsmitgliedern eine Entschädigung für das Ehrenamt beschlossen - unter Umgehung der IHK-Vollversammlung.

Von Marion Kaufmann
Flaute. Die Zahl der Berliner, die SPD wählen würden, hat einen Tiefstand erreicht. Die Brandenburger Sozialdemokraten liegen bei der Sonntagsfrage mit der CDU mit 23 Prozent gleichauf. Das hatte vor Kurzem eine Infratest-Umfrage für den rbb ergeben.

Nach einer aktuellen Umfrage des Civey-Instituts liegt die Berliner SPD nur noch auf dem vierten Platz

Von Ulrich Zawatka-Gerlach