zum Hauptinhalt
Nacktkatze. (Symbolbild)

Der Tierhalter konnte nicht sagen, wie viele Katzen er in der Wohnung hatte. Das Veterinäramt fand fast 50 Nacktkatzen, die jetzt tierärztlich intensiv versorgt werden.

Normalerweise halten Immunzellen (blau) Krebs (rot) in Schach, doch mitunter fördern sie die Bildung von Tochtergeschwulsten.

Psychische Überbelastung ist gesundheitsschädlich, das ist altbekannt. Aber warum? Jetzt hat ein Forschungsteam den Mechanismus entdeckt, der hinter dem Einfluss von Stress auf die Krebsentwicklung steckt.

Von Sascha Karberg
Angehörige von ukrainischen Soldaten, die von Russland gefangen genommen wurden.

Die Ukraine betrachtet sie als gewaltsam entführt, Russland nennt sie Terroristen und Spione. Mehrere tausend Zivilisten sitzen in russischen Gefängnissen. Mit kaum Chancen auf Freilassung.

Von Valeriia Semeniuk
Laut CDU steht das Bezirksamt steht schon länger in der Kritik, weil der Umbau der Bahnhofstraße nur äußerst schleppend vorangeht.

In der Bahnhofstraße geht der Umbau nur langsam voran. Jetzt führt das Bezirksamt Gespräche mit der beauftragten Firma und will die noch nicht begonnenen Bauabschnitte neu ausschreiben.

Von Corinna von Bodisco
Auf diesem vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellten Foto schütteln sich Wolodymyr Selenskyj (l), Präsident der Ukraine, und Walerij Saluschnyj, Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, während ihres Treffens die Hände.

Der Austausch des Oberbefehlshabers in der Ukraine war nicht ohne Risiko für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Aber wie bewerten russische Experten dies? Wir haben Stimmen gesammelt.

Von Andrey Popow
Verbrannte Bücher liegen in der ausgebrannten Bücherbox in der Nähe des Mahnmals „Gleis 17“.

Er zerstörte Wahlplakate, hinterließ Pamphlete und zündete eine Bücherbox zum Thema Nationalsozialismus an. Nun scheiterte die Staatsanwaltschaft mit einem Antrag auf Unterbringung des Mannes in der Psychiatrie.

2 Sopheap Pich (Kambodscha), Rang Phnom Flower, 2015

Momente der Hoffnung: Kuratorin Ute Meta Bauer bietet in der saudischen Hauptstadt vergessenen Kulturen ein gewaltiges Forum.

Von Bernhard Schulz
Eine Gasflamme erhitzt das Teewasser in einem Kochtopf.

Bund und Länder haben sich geeinigt: Die Mehrwertsteuer auf Gas und Wärme soll später steigen als ursprünglich geplant.

Jahre auf dem Straßenstrich liegen hinter der jungen Frau, als sie bei der Polizei gegen einen Mann aussagt. Er soll sie ausgebeutet haben. Der mutmaßliche Zuhälter aber spricht vor Gericht von Liebe.

Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz (l-r), Thomas Strobl (CDU), Innenminister von Baden-Württemberg, und Andreas Stenger, Präsident des Landeskrimnalamtes Baden-Württemberg, sprechen im Landeskriminalamt bei einer Pressekonferenz zum Thema Bandenkriminalität.

Nach den Köpfen der Banden fahndet das Landeskriminalamt von Baden-Württemberg weiter. Seit 2022 kommt es rund um Stuttgart zu bewaffneten Auseinandersetzungen.

Regionalliga Nordost 22/23 Flutlichtspiel; SV Babelsberg 03- FSV Luckenwalde 1:1, Flutlicht im Karl-Liebknecht-Stadion, Flutlicht Stimmung im "Karli"  Foto: Manfred Thomas

Der Verein findet klare Worte zu Ausschreitungen im Karl-Liebknecht-Stadion. Die Polizei ermittelt wegen schweren Landfriedensbruchs.

Von Henri Kramer

Die deutschen Töchter des russischen Staatskonzerns Rosneft stehen unter Kontrolle des Bundes. Der prüft, wie es weitergehen könnte. Klar ist: Für Verbraucher steht eine Menge auf dem Spiel.

Lettland schränkt den Gebrauch des Russischen an Schulen ein.

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine schränkt Lettland den Gebrauch des Russischen an Schulen ein. Experten warnen: Das könnte Spannungen in der Gesellschaft verstärken.

Italiens Erziehungsminister verweist auf Studien, wonach Handys und Tablets die Leistungen beeinträchtigen.

Auch im Unterricht sollen Schüler:innen und Lehrkräfte keine digitalen Endgeräte mehr nutzen dürfen. So will die rechte Regierung den Leistungsgedanken stärken.

Die Gewerkschaft Verdi hat eine bundesweite Streikwelle für den Nahverkehr angekündigt. Auch Busse und Bahnen in der Hauptstadtregion werden massiv betroffen sein. Ein Überblick.

Von Stefan Jacobs
Am 2. Februar wurde der Personennahverkehr bundesweit bestreikt, am 1. März ist es wieder so weit.

Bundesweiter Ausstand im ÖPNV am kommenden Freitag. Gewerkschaft will attraktivere Arbeitsbedingungen durchsetzen.

Von Alfons Frese
ILLUSTRATION - 30.11.2023, Baden-Württemberg, Stuttgart: Ein Polizeifahrzeug fährt im Rahmen eines Fototermins mit Blaulicht an einem Gebäude vorbei (gestellte Szene, Langzeitblichtung mit Wischeffekt). (zu dpa: «Streit zwischen Jugendgruppen eskaliert - mit Messern verletzt») Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Mittwochabend ging ein 20-Jähriger mit einer Gruppe in den Nuthepark. Dort wurde der Mann überfallen. Die Täter konnten entkommen.

Von Christian Müller
Die Eschenallee und die neue Schuldrehscheibe (rechts).

Die Bäume am Volkspark Friedrichshain sollen einem Geh- und Radweg weichen. Pankows Bezirksamt weist Kritik an Unregelmäßigkeiten zurück und will nun zur Tat schreiten.

Von Christian Hönicke
Der junge Amerikaner Jake Adelstein (Ansel Elgort, rechts) schafft es als erster Ausländer, eine Stelle als Zeitungsreporter zu ergattern. Mithilfe des Chefermittlers Katagiri (Ken Watanabe) taucht er in eine Unterwelt aus Drogenhandel, Prostitution und Korruption ein.

Die amerikanisch-japanische Neo-Noir-Serie „Tokyo Vice“ kombiniert Ober- und Unterwelt in Japans Metropole. Und bringt auch noch die Backstreet Boys ins Spiel.

Von Joachim Huber
Das halbe Haus ist noch unbewohnt: Haus Ruth im Neuköllner Wohnpark St. Marien. 

In einem Neubau in Berlin-Neukölln steht die Hälfte der Wohnungen seit über einem halben Jahr leer. Das Bezirksamt ermittelt wegen Zweckentfremdung.

Von Teresa Roelcke
Tiefgefrorene embryonale Stammzellen. Archivbild von 2008.

Ein Südstaatengericht macht de facto alle Embryonen, die nicht in den Uterus einer Frau übertragen werden, zu Opfern eines Tötungsdeliktes. Die zentrale Begründung stammt nicht aus der Verfassung oder einem Gesetzbuch, sondern aus der Bibel.

Ein Kommentar von Richard Friebe
Toni Kroos wird rund drei Jahre nach seinem Rücktritt wieder für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auflaufen.

Drei Jahre nach seinem Rücktritt wird Toni Kroos wieder in der deutschen Nationalmannschaft spielen. Ab März läuft er wieder im deutschen Trikot auf.

Von
  • Arne Richter, dpa
  • Klaus Bergmann, dpa
Der russische Präsident Wladimir Putin bei einer Weihnachtsliturgie in der Kirche in der Staatsresidenz Nowo-Ogariowo.

Mit einem Aufruf wollen die Geistlichen Putin an die christlichen Bestattungsregeln erinnern. Derweil kritisiert CDU-Chef Merz hierzulande den AfD-Chef für seine Äußerungen nach Nawalnys Tod.

Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen auf einem Tisch.

Wer in Thüringen die AfD wählt, schreibt ihr auch Lösungskompetenzen zu, sagen Meinungsforschende – und empfehlen, was demokratische Parteien dagegen tun können.

Drohung in Lübben.

Erneut kommt es in Lübben zu einer Drohung in Zusammenhang mit einer geplanten Flüchtlingsunterkunft. Diesmal trifft es die Familie, die das Grundstück zur Verfügung stellt.

Von Julius Geiler
Menschen stehen vor dem Berliner Landesamt für Einwanderung.

Mit jährlich mindestens 20.000 Einbürgerungen rechnete kürzlich das Landesamt für Einwanderung. Vor der Reform des Staatsangehörigkeitsrecht waren es rund 8000 Menschen gewesen.

Ab dem 28. März soll die Dortustraße für ein Jahr zur verkehrsberuhigten Zone werden. Die Erkenntnisse aus dem Modellprojekt sollen in das neue Straßenraumgestaltungskonzept einfließen.

Fahrradabstellanlagen, Sitzmöglichkeiten, Begrünung: Wenn Potsdam das autoarme Zentrum umsetzt, können die Straßen neu gestaltet werden. Dafür schreibt die Stadt ein Konzept aus.

Von Erik Wenk
Zwei Störche und ein Silberreiher stehen in Bayern auf einer überfluteten Wiese.

Bei frühlingshaftem Wetter und zunehmender Tageslänge blühen mancherorts bereits Pflanzen und Zugvögel sind aus Überwinterungsgebieten zurückgekehrt. Ist das eine Folge des milden Februars?

Die israelische Polizei untersucht den Tatort in der Nähe der Siedlung Maale Adumim.

Die Tat ereignete sich während eines Staus auf einer Autobahn im Westjordanland. Ein Zivilist wurde getötet. Die anrückende Polizei erschoss kurz darauf die Angreifer.

Antonina Romanova auf der Leinwand des Gorki-Theaters während der Aufführung von  „Fucking Truffaut“.

Wenn draußen Raketen fliegen, ist es schwer, Theaterstücke zu schreiben oder auf der Bühne zu stehen. Trotzdem wird das Theater in und aus der Ukraine gebraucht. Ein Gastbeitrag der Dramatikerin Anastasiia Kosodii.

Von Anastasiia Kosodii
Seit zehn Jahren ist Cannabis in Uruguay legal, Deutschland soll diesem Beispiel nun folgen.

Am Freitag entscheidet der Bundestag über die Legalisierung von Cannabis. Ein Suchtforscher erklärt, was das neue Gesetz bedeutet.

Von Birgit Herden
Victoria, Maria und Iryna Maltseva haben sich ein neues Leben in Potsdam aufgebaut. Ihr Vater ist meist auf Montage und nur am Wochenende da.

Iryna Maltseva lebt mit ihren Kindern und ihren Mann seit zwei Jahren in Potsdam, aber in ihrem Kopf ist Kiew ganz nah. Wie die Familie ihren Alltag in Brandenburg meistert.

Von Erik Wenk