zum Hauptinhalt

Die Wasserschutzpolizei zeigte am Sonntagabend acht Berliner an, die an den Stränden der Havelchaussee und des Wannsees Lagerfeuer angezündet hatten. Da der Strand zum Forst Grunewald gehört, gilt ein Feuer als Verstoß gegen das Landeswaldgesetz - und der ist teuer.

Von Jörn Hasselmann

Die wenigen Möbelwagen, die am Montag vorm Paul-Löbe-Haus Halt machten, wirkten eher symbolisch, wie ein Druckmittel des Bundestags an die Bauleute, mit dem rund 579 Millionen Mark teuren Parlamentsgebäude - dem ersten richtigen Neubau - wirklich innerhalb der nächsten vier Wochen fertig zu werden. Noch werkeln 200 Bauarbeiter, und die Bundestagsabgeordneten und ihre Mitarbeiter tun gut daran, sich nicht blicken zu lassen.

Nach dem Ende des G 8-Gipfels von Genua befanden sich auch am Montag noch etliche Berliner Teilnehmer der Gegenveranstaltungen in den Händen der italienischen Polizei. "Ungefähr 50 Deutsche werden noch festgehalten, darunter etwa 20 Leute aus Berlin", sagte Beate Beckmann, Sprecherin des "Ermittlungsausschusses" (EA) am Montag.

Von Lars von Törne

Andrej Hermlin, Swing-Musiker, 35 Jahre:"Die Abi-Prüfungen, die ich 1983 an der Carl-von-Ossietzky-Oberschule in Pankow gemacht habe, waren unglaublich. Jetzt kann ich es ja gestehen: Unser Jahrgang hatte die Prüfungsfragen schon vorher.

Von Tanja Buntrock

Von Tag zu Tag zum MauerbauWieder ein Montag, an dem die großen West-Berliner Zeitungen nicht erscheinen. Das Ost-Berliner "Neue Deutschland" widmet einem aus Westdeutschland in die DDR übergesiedelten Ehepaar eine große Geschichte.

Die vergangene Woche gestartete, provokative Spendenkampagne für das Holocaust-Mahnmal ist aus Sicht der Veranstalter "ziemlich erfolgreich" angelaufen. Wie Initiatorin Lea Rosh am Montag sagte, gebe es zwar noch keine konkreten Zahlen, wie viele Spenden bislang eingelaufen sind.

Das "Leid der Tiere" beschäftigt heute vier Tierschützer. Bei der Polizei haben sie für 14 Uhr eine Mahnwache vor einem Kaufhaus in der Wilmersdorfer Straße angemeldet.

Von Jörn Hasselmann

Die Veranstalter der Love Parade könnten künftig auch für Polizeieinsätze zur Kasse gebeten werden. Auf Antrag der PDS habe der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses einen entsprechenden Prüfauftrag für den Haushalt 2002 beschlossen, sagte Ausschussmitglied Marian Krüger (PDS) am Montag.

Die Jungens hatten sich Mühe gegeben, glichen sich wie ein Ei dem anderen, jedenfalls obenrum. Vielleicht hatten sie für ihre Tarnhemden sogar Mengenrabatt bekommen.

Von Andreas Conrad

Ihre Sachen und vor allem die ihrer drei Monate alten Tochter hatte Duyen bereits am Abend vor dem Urteil gepackt - in der Hoffnung, dass die Richter zumindest dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf Haftverschonung folgen würden. Tatsächlich durfte die junge Vietnamesin, die ihr Kind in der Untersuchungshaft zur Welt brachte und zunächst ohne Baby zurück ins Gefängnis musste, gestern die Haftanstalt Pankow verlassen.

Von Kerstin Gehrke

Mit vergnügtem Augenzwinkern hatte Frank Steffel es auch schon gegenüber Parteifreunden erwähnt: Die Zusammenarbeit mit Ingo Schmitt müsse nicht zu einem Problem werden. Die Frage stelle sich möglicherweise gar nicht.

Von Christian Tretbar

Der Generalsekretär der Berliner CDU, Ingo Schmitt, ist von seinem Posten zurückgetreten. Schmitt zieht damit die Konsequenzen aus seinen diffamierenden Äußerungen über den SPD-Politiker Klaus Böger und der sich anschließenden massiven Kritik aus den eigenen Reihen.

Von Christian Tretbar

Das "Berliner Modell" kostet jede der an dem Versuch beteiligten Polizeidirektionen zwei Millionen Mark für Überstunden im Jahr. Die haushaltspolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Camilla Werner, kritisierte diese Summen jetzt als "millionenschwere Merkwürdigkeiten".

Nach einem Start mit Staus am frühen Morgen floss der Verkehr gestern am ersten Großbaustellentag auf der Autobahn Richtung Hamburg nach Polizeiangaben tagsüber ohne größere Probleme. Gegen 17 Uhr gab es dann jedoch vor allem vor dem Jakob-Kaiser-Platz wieder dichten Stau.