zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Bei der Stadtsanierung sollen die Betroffenen künftig ihre berechtigten Interessen durch gewählte Vertreter wahrnehmen können. Eine entsprechende Vorlage des Bausenators hat der Senat gestern gebilligt.

Das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in der Kreuzberger Stresemannstraße 94 lädt am Sonntag, den 18. August, von 10 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür – bitte Ausweis mitbringen.

„Fahrstuhlangst ist eine Sonderform der Klaustrophobie“, sagt der Psychotherapeut Herbert Mück. Ursachen können Erlebnisse in der Kindheit sein - das Ausharren im Luftschutzbunker, in einer stecken gebliebenen U-Bahn oder eben in einem Fahrstuhl.

Ob in Flensburg oder Passau, wer in einem Otis-Fahrstuhl stecken bleibt, wird automatisch mit Berlin verbunden. Hier sitzt Simone Hertwig-Schumann in der Notrufzentrale des Fahrstuhlherstellers. Und redet mit den E.P.s

Bei schönem Wetter im Garten – so stand’s auf der Einladung zu „Fashion in the city“ am Freitag in Ben Beckers „Trompete“. Mehr als hundert Gäste kamen in den Hinterhof der Bar.

Sie hatte die DDR verlassen und gab im Westen die sächselnde Ostlerin. Heute sagt Manon Straché: Die Rolle in der „Lindenstraße“ hat „mich schwer angekotzt“. Jetzt spielt sie in Berlin Theater

Von Klaus Kurpjuweit Willkommen in Berlin. Gut, wer zum ersten Mal auf dem Flughafen Tegel landet und ruck-zuck die von den Berlinern so geschätzte Anlage der kurzen Wege durchquert, wird nicht unbedingt auf die Idee kommen, dass es sich hier um den wichtigsten Flughafen der Hauptstadt eines bedeutenden Landes handelt.