zum Hauptinhalt

An den beiden Tagen der offenen Tür steht das Verteidigungsministerium, Staufenbergstraße 18, von 10 bis 18 Uhr für Besucher offen. Bitte Personalausweis mitbringen.

Von Andreas Conrad Einsteins Relativitätstheorie erklärte sich der Laie bislang am besten so: Ein Haar in der Suppe ist zu viel, nur noch eines auf dem Kopfe dagegen zu wenig. Alles ist eben eine Frage des Verhältnisses, doch selbst hier wird man künftig umdenken müssen, jedenfalls wenn das in der Berliner Gastronomie entwickelte Modell Schule macht.

Musikalische Erinnerungen zum Bau und Fall der Berliner Mauer erklingen am kommenden Dienstag von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr im Musik-Café Swing, Bernauer Straße / Ecke Gartenstraße, direkt auf dem alten Mauerstreifen. Die Berliner Geschichtswerkstatt stellt ihre Sammlung von Berliner Mauermusik vor und gedenkt auf diese Weise der 28-jährigen Teilung der Stadt.

Sicher, der Sicherheitsaufwand in Schönefeld ist besonders hoch, weil dort auch regelmäßig Maschinen der israelischen Fluggesellschaft EL-AL abgefertigt werden. Die Vermutung, dass dieser Aufwand die Kosten besonders in die Höhe treibt, ist nicht von der Hand zu weisen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das Kanalisationsprojekt der Entwässerungswerke in den drei nordwestlichen Ortsteilen Reinickendorfs hat jetzt auch kritische Stimmen aus den Reihen der Anwohner laut werden lassen. Seit Jahren waren vor allem Reinickendorfs Kommunalpolitiker von den Bewohnern Heiligensees, Tegelorts und Konradshöhe mit Fragen nach dem „Wann“ der Kanalisation bedrängt worden.

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.

Das Brandenburg-Ticket der Bahn gilt jetzt auch bei der BVG, den Verkehrsbetrieben Potsdam sowie in Frankfurt (Oder), Cottbus und Brandenburg/Havel. Der Preis ist damit von 21 auf 23 Euro gestiegen.

Wer am Samstagabend rot gewandet zur Reminders-Day-Gala kam, hatte – zumindest was den Ich-will-um-jeden-Preis-auffallen-Faktor anging – schlechte Karten. In roten Abendroben gehüllte Hostessen empfingen die Gäste in der Treptower Arena, durch die sich ein roter Teppich zum VIP-Bereich schlängelte.

Weniger ist mehr, dachten sich die Veranstalter und stutzten die Show zusammen. So wurde aus der „Coral Fashion Show“ ein sehenswertes Mode-Ereignis

GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Der Wahlkampf läuft in den türkischen Zeitungen bereits auf Hochtouren.

Der grüne Verkehrsexperte Michael Cramer bietet seine bekannten Mauer-Fahrradtouren jetzt in Buchform an. Wesentlich erweitert und mit Karten ergänzt, hat der Esterbauer-Verlag jetzt, passend vor dem Jahrestag des Mauerbaus, die zweite Ausgabe des „Berliner Mauer-Radwegs“ herausgegeben.

Von Jörn Hasselmann