zum Hauptinhalt

„Rechnen mit jedem Cent – Trotz Arbeit in der Armutsfalle: Nora Gentner und ihre Töchter kommen nur mit Hartz IV über die Runden“ vom 21. August Frau Gentner lebt mit ihrer Familie von Hartz IV, weil sie sich dafür entschieden hat.

Zur Hetzjagd auf Inder im sächsischen Mügeln Das Städtchen, um dessen Ruf der Bürgermeister besorgt ist, hat jetzt einen. Niemand hat’s gesehen, aber der Bürgermeister hat so viel gesehen, dass er weiß, „das war keiner von hier“.

„Worüber wir reden – Schießbefehl, Nazivergangenheit, Klimawandel: Wie Debatten die Welt nicht verändern“ von Thomas Brussig vom 16. August Das Sommerloch, das zu füllen ist, gibt es jedes Jahr wieder, wird gefüllt mit diesem und jenem.

„1000 Bäume sollen fallen für die Wasserautobahn – Kritik an großspurigen Ausbauplänen für die Spree“ vom 21. August Die Schiffe fahren nicht deshalb nicht, weil es nichts zu transportieren gibt, sondern weil der Wasserweg unzureichende Abmessungen für Container- und Schwergutschiffe hat, so dass sich diese Güter andere Wege suchen.

Zur Berichterstattung über Radfahrer im Berliner Verkehr Ich wäre als Radfahrerin glücklich, wenn wenigstens der „Negativrekord von 60 cm Abstand“ beim Überholen eingehalten würde! Besonders rücksichtslos verhalten sich vielfach Taxifahrer, BVG-Busfahrer und Fahrer von Kleintransportern auf einer Busspur.