
© dpa/Anna Ross
Liberale vor erneutem Bundestags-Aus: 61 Prozent der Deutschen würden FDP-Ausscheiden nicht bedauern
Die Ostwahlen gingen für die FDP dramatisch verloren. Auch für die Bundestagswahl lassen Umfragen keine Besserung erwarten. Die Mehrheit der Bevölkerung kann damit offensichtlich gut leben.
Stand:
Eine Mehrheit der Deutschen würde ein Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag nicht bedauern. Zu diesem Ergebnis kommt nach Angaben vom Montag eine repräsentative Umfrage des Instituts Insa für das Magazin „Stern“. Der Erhebung zufolge würden 61 Prozent das Parlaments-Aus der Liberalen nicht bedauern. 37 Prozent fänden einen Bundestag ohne FDP hingegen schlecht. Zwei Prozent äußerten keine Meinung.
Der Erhebung zufolge würden auch Selbstständige, die als FDP-Kernklientel gelten, ein Ausscheiden der Liberalen aus dem Bundestag zu 63 Prozent nicht bedauern. Bei Wählerinnen und Wählern der SPD würden 62 Prozent die FDP nicht vermissen, bei jenen der Grünen äußerten sich sogar 72 Prozent entsprechend. Die meisten Sympathien für die Liberalen gibt es demnach noch bei den Unions-Wählerinnen und -Wählern. Hier würden 54 Prozent die Liberalen im Parlament vermissen.
Bei den jüngsten Landtagswahlen erreichte die FDP nur noch Werte von rund einem Prozent. In bundesweiten Umfragen lag die Partei zuletzt unter der Fünf-Prozent-Hürde. Bereits 2013 flogen die Liberalen mit einem Wahlergebnis von 4,8 Prozent aus dem Parlament. Ob und wie stark die Befragten das Ausscheiden anderer Parteien bedauern würden, war nicht Teil der Umfrage.
Insa befragte für den „Stern“ und RTL zwischen dem 26. und 27. September 2024 1007 Menschen telefonisch. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus drei Prozentpunkten angegeben. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: