zum Hauptinhalt

Deutschlands Vielseitigkeitsreiter gewinnen beim CHIO in Aachen, sorgen sich jedoch um Bettina Hoy

Von Andreas Morbach

Deutschlands bester Diskuswerfer Robert Harting hat seine Gegner beschimpft – jetzt empfindet er Mitleid mit ihnen.

Von Frank Bachner

Telefon aus, Display an - und Energie kommt vom Buddha. Beim neuen Training der Bayern setzt Jürgen Klinsmann das Leistungszentrum des Vereins in München.

Von Sebastian Krass

Venus schlägt Serena Williams in einem vorhersehbaren Wimbledon-Finale

Von Petra Philippsen

Herr Mickler, der FC Bayern hat sein Trainingsgelände luxuriös renovieren lassen: Dachterrasse, Hörsaal, Begegnungsraum mit Spielkonsolen. Was meinen Sie als Sportpsychologe: Erhöht das die Chancen auf den Meistertitel?

WM-Qualifikation

Brasiliens Nationaltrainer Dunga steht in der Kritik – nicht nur weil seine Mannschaft in der WM-Qualifikation schlecht dasteht.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Valverde

Alejandro Valverde war zum Auftakt der Tour de France am schnellsten und untermauert damit seine Siegerambitionen. Als Zweiter kam Philippe Gilbert ins Ziel, bester Deutscher war Stefan Schumacher auf Rang 20.

TENNIS-GBR-WIMBLEDON

Im Kampf der Schwestern Venus und Serena Williams auf dem "Heiligen Rasen" von Wimbledon hatte die kleine Schwester das Nachsehen. Die jungen Damen schenkten sich während des Spiels keinen Ball.

Von Andreas Bellinger
Silverstone

Überraschung in Silverstone: Beim Großen Preis am Sonntag startet der Finne Heikki Kovalainen zum ersten Mal überhaupt von der Pole. Auf Rang zwei im Qualifying fuhr nicht weniger überraschend der Australier Mark Webber. Bester Deutscher war wieder einmal Nick Heidfeld.

Michael Phelps und Aaron Peirsol lieferten die Show, doch Dara Torres sorgte für die Schlagzeilen. Die 41-Jährige wurde bei den Titelkämpfen der US-Schwimmer Nebraska in 53,78 Sekunden Meisterin über 100 Meter-Freistil und qualifizierte sich damit als erste US-Schwimmerin zum fünften Mal für Olympia.

Berlin - Neu ist die Aktion nicht, allein ihre Dimension überrascht: Der Deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin schickt am Sonntag vier junge Spieler zu den Los Angeles Kings. André Rankel, Florian Busch, Frank Hördler und Alexander Weiß nehmen an einem einwöchigen Fördercamp des Klubs aus der National Hockey-League (NHL) teil.

Carsten Schlangen gilt als bester deutscher Mittelstreckenläufer – und will andere mitziehen

Von Friedhard Teuffel

Bei den SCC-Volleyballern sollen die Neuen vor allem den Druck auf die etablierten Spieler erhöhen

Von Karsten Doneck, dpa