zum Hauptinhalt

Mit Hilfe des früheren russischen Staatspräsidenten baut ein Milliardär ein neues Radsport-Team auf, das alle bisher üblichen finanziellen Dimensionen sprengen soll

Die deutsche Mannschaft für Peking ist fast komplett – Tennisprofi Schüttler muss allerdings noch bangen.

Von Friedhard Teuffel

Hertha BSC kann beim Saisonstart auf Mittelfeldspieler Gojko Kacar bauen. Der serbische Mittelfeldspieler verzichtet darauf, für sein Heimatland bei den Olympischen Spielen in Peking aufzulaufen.

Penkner

Den Deutschland-Achter kennt jeder. Die Männer, die ihn vorantreiben, bleiben nahezu unbekannt. Acht Ruderer und ein Steuermann müssen für den Erfolg zu einer Einheit verschmelzen. Doch nur der Schlagmann bekommt eine gewisse Aufmerksamkeit, aktuell ist das Andreas Penkner.

Der Radsport steht vor einer grundlegenden Strukturänderung. Die 17 ProTour-Mannschaften, die an der Tour de France teilnehmen, koppeln sich vom Weltverband UCI ab.

Kamann

Beim 104:68-Sieg gegen die Kapverden kann Chris Kaman nur andeuten, wie sehr er den deutschen Basketballern helfen kann.

Hrubesch

Zum Auftakt der U-19-EM in Tschechien ist der deutschen Nationalelf ein Sieg über Titelverteidiger Spanien geglückt. Horst Hrubesch, Trainer der Nationalmannschaft, über den Erfolg, seinen guten Jahrgang und das große Ziel, den Titel zu gewinnen.

Olympia-Bewerbung München

München fühlt sich für die Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 gewappnet. Wenn es denn klappen soll, dann gleich im ersten Anlauf. "Es gibt keinen Plan B", sagte DOSB-Präsident Thomas Bach. Damit es ein "bayerisches Wintermärchen" gibt, soll die Bewerbung durch eine landesweite Kampagne gestützt werden.

Dirk Nowitzki

Die deutschen Basketballer können weiter von den Olympischen Spielen in Peking träumen. Der erste Gegner in der Qualifikationsrunde von Athen stellte allerdings keine ernsthafte Prüfung dar. Das Team um Superstar Dirk Nowitzki tobte sich beim Kantersieg über die Exoten von den Kapverdischen Inseln so richtig aus.

Die Eintrittskarte zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele kam einen Sportfan teuer zu stehen. Rund 19.000 Euro zahlte ein unbekannter Käufer, um dabei zu sein. Obwohl ein Verkauf über Nominalwert offiziell verboten ist, verdienen organisierte Banden am Handel mit den Tickets.

Der Vorjahreszweite Cadel Evans aus Australien hat bei der ersten Ankunft im Hochgebirge seine Favoritenstellung untermauert. Ihm reichte Platz acht, um das Gelbe Trikot zu übernehmen.

Ricardo Ricco

Riccardo Ricco zieht bei der Tour de France am Berg allen davon – wie sein Vorbild Marco Pantani. Seine Stärke erklärt er Stärke mit genetischer Veranlagung. Die Dopingfahnder sind kritisch.

Friedhard Teuffel erklärt die Richtlinien bei Olympia in Peking. In Wirklichkeit gibt es dort keine Verbote - es handelt sich nur um die Regeln eines einzigartigen Kreativwettbewerbs.

Von Friedhard Teuffel
Liberopoulos

In Frankfurt wird nicht mehr gekleckert – der Angreifer Liberopoulos kommt. Der 60-fache Nationalspieler gilt in seiner Heimat Griechenland als große Nummer.

Von Frank Hellmann

Ein Buch stellt Grundsätze des Sports infrage. Wertvoll wird es dadurch, dass es angebliche Selbstverständlichkeiten der Dopingbekämpfung als Glaubensfragen enttarnt.

Von Friedhard Teuffel

Geht es nach dem Willen des Klitschko-Manangements, soll in der neuen Arena am Ostbahnhof im Oktober der nächste WM-Kampf des älteren Klitschko-Bruders stattfinden. Das letzte Mal boxte er vor acht Jahren in der Hauptstadt.

Von Michael Rosentritt
Nowitzki

Die Nationalmannschaft prägt seit Jahren das Auf und Ab des deutschen Basketballs. Olympia könnte das Team wieder ins Rampenlicht rücken.

Von Lars Spannagel