zum Hauptinhalt

Die Klimaanlagen in Fernzügen der Deutschen Bahn funktionieren offenbar nur bei Temperaturen bis 32 Grad Celsius völlig störungsfrei. Das Eisenbahnbundesamt prüft Konsequenzen.

Von
  • Heike Jahberg
  • Antje Sirleschtov

In der gestrigen Ausgabe hatten wir irrtümlich berichtet, dass Ex-IKB-Chef Stefan Ortseifen zu zehn Jahren Haft auf Bewährung verurteilt wurde. Richtig ist: zehn Monate Haft auf Bewährung.

Eine Fahrt mit der Bahn kann derzeit auch für die professionellen Bahnfahrer zur Tortur werden. „Unsere Leute stehen an der Front und kriegen den geballten Frust der Fahrgäste ab“, heißt es bei den Bahngewerkschaften.

Mehrere schwache US-Konjunkturdaten haben den Dax am Donnerstag ins Minus gezogen. Der deutsche Leitindex schloss mit einem Minus von knapp einem Prozent bei 6149 Punkten, nachdem er zwischenzeitlich noch auf 6248 Punkte gestiegen war.

Bayern gehen die Fach- und Führungskräfte aus, schon 2015 werden 520 000 Stellen kaum zu besetzen sein, sagt Bertram Brossart, Geschäftsführer des bayerischen Unternehmerverbandes Metall und Elektro. Um Abhilfe zu schaffen, will der Verband mehr Frauen in die Branche holen.

Für das Testen von langer Motorradunterwäsche am bisher heißesten Tag des Jahres mit 38,7 Grad fanden Freunde klare Worte: „Du bist verrückt!“ Aber warum nicht?

Von Sabine Beikler
Badeparadies mit Palmen. Viele Ferienparks schmücken ihre Schwimmbäder mit üppigem Grün. Foto: ddp

Der Marktführer Center Parcs hat die Tester überzeugt. Allerdings ist der Aufenthalt dort nicht billig

Von Jahel Mielke

Menschen mit Reisekrankheit wird bei starker Bewegung übel oder schwindelig – bis hin zum Erbrechen. Häufig passiert das auf Schiffen oder unruhigen Flügen, im Auto oder im Zug, aber auch das Karussell oder die Schiffsschaukel können die Reisekrankheit auslösen.

Reine Nervensache. Börsianer in aller Welt sind in diesen Tagen hin- und hergerissen zwischen Skepsis und Optimismus. Die Berichtssaison ist gut angelaufen, aber die besseren Prognosen der Unternehmen sind in den meisten Kursen schon verarbeitet. Foto: dpa

Seit Montag läuft die Berichtsaison, in der die Unternehmen weltweit ihre Geschäftszahlen präsentieren. Die Prognosen sind glänzend: Wie Anleger davon profitieren.

Von David C. Lerch
Dichtgemacht. Im Osten gingen in den ersten sechs Monaten des Jahres weniger Firmen pleite als im Westen.

Im Osten ist die Zahl der Unternehmenspleiten im ersten Halbjahr nur leicht gestiegen. Berlin ist dabei ein trauriger Ausreißer nach oben.

Von Jahel Mielke

Hatte es der russische Spionagering in den USA auch auf die High-Tech-Industrie abgesehen? Der jüngst enttarnte zwölfte Agent arbeitete für den weltgrößten Softwarekonzern Microsoft.