zum Hauptinhalt

Vor 50 Jahren erschütterte die Nachricht vom Tod Ernst Reuters Berlin. Die Menschen trauerten um ihren Stadtvater, den Oberbürgermeister

Von Brigitte Grunert

Für Kathrin Leimig und Anna Küfner hat sich die Tagesspiegel-Lektüre gelohnt: Sie studieren gratis an der Pixelapostel-Akademie

Von Cay Dobberke

Vor 25 Jahren kauften BorsigSiedler ihre Häuser in Heiligensee BERLINER CHRONIK Mehr als 300 Borsig-Siedler in Heiligensee haben bis jetzt ihre Unterschrift unter einen Vertrag gesetzt, der sie als Eigentümer ihrer rund 40 Jahre alten Häuschen ausweist. Während noch zu Beginn dieses Jahres von einer Übernahme die Rede war, haben bis heute die meisten der insgesamt 393 Mieter das neue Angebot genutzt, für 23 000 bis 50 000 Mark Haus samt 500 bis 700 Quadratmeter großem Grundstück von der „Gesellschaft für sozialen Wohnungsbau“ (Gesobau) zu übernehmen.

VON TAG ZU TAG David Ensikat fordert präzise Zahlen zur Einschätzung der politischen Lage Gestern gab es eine Demonstration in der Wilhelmstraße, welche sich sowohl gegen die Amerikaner im Irak als auch gegen die Israelis in Palästina richtete. Zehntausend Demonstranten erwarteten die Demonstrationsanmelder.

Den Kreuzberger werden alle an der IgelFahne erkennen, die er heute trägt: Der Igel als Symbol von Bündnis90/ Die Grünen. Auf dem letzten Kilometer wird Schröder auch noch eine Hasen-Fahne gereicht bekommen, um dann „für ein märchenhaftes Deutschland“ über den Platz des 18.

Warum sollte es in Berlin mit der Drehbühne von „Les Misérables“ besser klappen als in New York? Dort fiel sie schließlich auch schon mal aus. Aber am Premierenabend hat die importierte Technik aus Manhattan dann doch prima funktioniert – und die Party war super

Von Matthias Oloew

Ruinen sind wieder hergerichtet, die Außenklo-Quote ist von 20 Prozent fast auf null gesunken – unsere letzte Tour führt durchs neue Potsdam. Wir erzählen von einem Gartenphilosophen, der die Kleine Nachtmusik züchtete, und einem sanierungsverliebten Sat1-Moderator

Von Stefan Jacobs