zum Hauptinhalt

Einst war Kladow ein Bauerndorf. Dann bauten Berliner prächtige Villen, Künstler ließen sich inspirieren. Und Gatow? Besitzt die Villa Lemm am Havelufer. In deren Garten spielte Einstein Orgel

über einen reichen Mann, der eventuell im KaDeWe war. Schwere Zeit, diese Globalisierung.

Von Lars von Törne

Andrang auf „Odin IV“: Das Schiff befördert spürbar mehr Passagiere – bereits am Mittwoch haben sich TagesspiegelLeser aufgemacht nach Tegel. Einigen fielen die Baugerüste an der Villa Borsig auf: Das Auswärtige Amt restauriert das historische Gebäude seit 2003 und möchte es ab 2006 für internationale Konferenzen sowie für die Aus- und Fortbildung seiner Diplomaten nutzen.

Aus welcher Richtung kommt der Wind, wie viel Beaufort sind in der Region Berlin zu erwarten? Fragen wie diese beantwortet der WassersportInfodienst „Wind Berlin“ vom Meteorologischen Institut der FU und dem Wetterdienst MC-Wetter unter Tel.

Mit Bus oder Bahn zum Wannsee Ausgangs und Endpunkt dieser Tour liegen recht weit auseinander. Wir raten daher von der Anfahrt mit dem Auto ab.

Wegen Bauarbeiten ist der TheodorHeuss-Platz von heute 20 Uhr bis Montag früh 4 Uhr zwischen der Einmündung der Reichsstraße und der Ausfahrt zur Heerstraße gesperrt (siehe Grafik). Die Zufahrt von der Reichsstraße aus ist nicht möglich.

Die Caesar-Zwillinge heben im Chamäleon-Varieté die Gesetze der Physik auf

Von Nana Heymann

Feiern und etwas Gutes tun – das ist bei der CSDAllee -Party möglich. Dazu laden das „GMF“ von Bob Young Events und die Macher des „Klub International“ in die Karl-Marx-Allee ein.

Letzte Sonnenstrahlen schimmerten am Mittwochabend durch die hohen Glasfenster des Berliner Doms: Matthias Eisenberg spielte ein Orgelkonzert für einen guten Zweck. Aus Anlass des fünften Todestages von Christiane Herzog wurde ein Konzert für die gleichnamige Stiftung mit Unterstützung des Tagesspiegels veranstaltet.

Notendurchschnitt 6,0 und das gleich fünf Mal: Die Klasse 8a der Charlottenburger Oppenheim-Oberschule hat damit einen Negativrekord gebrochen, und, wie es aussieht, damit ihr Ende besiegelt. Insgesamt 15 von 22 Schülern der Hauptschulklasse bleiben sitzen.

Von Constance Frey