zum Hauptinhalt

Die Geschäfte in der Schloßstraße werden schicker Auch für die Baulücken gibt es große Pläne

Der Wechsel ist das einzige stabile Element in der Tarifpolitik der BVG. Und immer geht es um das Gleiche: Man möchte den Fahrgästen möglichst viel Geld aus der Tasche ziehen, aber so, dass sie alle beim Zahlen glücklich sagen: Super, wie gerecht das hier zugeht!

Von Lars von Törne

Zoo und Tierpark sind unter Druck: Sie bekommen immer weniger Zuschüsse Das Ziel heißt: besser kooperieren und aktiv auf Sponsorensuche gehen

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Musterklagen von Anwohnern und vier Gemeinden überwiegend abgewiesen. Die Abkehr vom gegenwärtigen Flughafensystem (Tegel, Tempelhof, Schönefeld) zugunsten eines einzigen Airports „verletzt das raumplanerische Abwägungsgebot nicht“, heißt es im Urteil.

Sollten Zoo und Tierpark weiter großzügig subventioniert werden oder sich – auch mit Sponsoren – selber helfen? Ihre Meinung ist uns wichtig.

Ja, die üblichen Verdächtigen waren natürlich auch da: Schauspielerin Alexandra Kamp , MTV-Moderatorin Anastasia , Christian „Benny Beimer“ Kahrmann und viele mehr. Aber auch Marianne Birthler , die Stasi-Unterlagen-Beauftragte, saß als seltener Premierengast am Mittwochabend im Kino 1 des Cinemaxx Colosseum an der Schönhauser Allee.

Friedrichshain. Unter dem Motto „Kein Kiez für Nazis“ haben sich rund 300 Teilnehmer am heutigen Freitag zu einer Demonstration in der Zeit zwischen 19 und 24 Uhr angemeldet.

Wie das ist, wenn die Existenz von Tierpark oder Zoo in Frage steht, haben Berliner Politiker vor drei Jahren erfahren. Allein schon die Vorstellung, Berlin müsste angesichts der Sparzwänge mit einem einzigen Zoo auskommen, führte zu einem Proteststurm.

SICHERE GEGENWART Eine zumindest mittelfristige Sicherheit bietet Zoo und Tierpark der „Zuwendungsvertrag“ mit den vom Abgeordnetenhaus festgelegten öffentlichen Zuschüssen. Er wurde 2004 vereinbart und reduziert die Subventionen bis 2007 von 9,9 Millionen schrittweise auf 8,4 Millionen Euro.