zum Hauptinhalt

AUFTRITT DER WOCHE Sakropop in XXL: Das Pop-Oratorium „Die zehn Gebote“ in die Wuhlheide. 500 Berliner singen mit

Von Gunda Bartels

Ach ja, der Balaton im schönen Ungarland! Eines der Traumziele des Ostens, wo man sogar, wenn dies auch offiziell nicht erwünscht, ja verpönt war, Westler treffen konnte.

ANSPRUCH„In der Kampagne wollten wir uns von den anderen Parteien abgrenzen. Da sind zwar Köpfe auf den Plakaten und man sieht, die Piraten gibt es wirklich in der Stadt, aber sie sind schwarz-weiß und ohne Namen, weil im Vordergrund die Inhalte stehen sollen.

ANSPRUCH„Wir wollten hier drei Botschaften unterbringen: Die miserable Bilanz des Senats, lernen Sie Frank Henkel kennen und drittens: Frank Henkel hat Lösungen anzubieten. Das ist eine Botschaft mehr als in der Werbung üblich.

ANSPRUCH„Man braucht keine metergroßen Buchstaben, um Inhalte zu vermitteln. Wir haben Wowereit auf Termine begleitet und spontan fotografiert.

ANSPRUCH„Es geht um Wildwestzustände auf dem Mietermarkt, nicht um Himmelsrichtungen. Ständig steigende Mieten sind ein Kernthema der Linken in Berlin.

ANSPRUCH„Bundespartei und FDP Berlin haben sich neu aufgestellt. Es ging darum, eine neue FDP darzustellen und aufzuräumen mit den alten Vorurteilen.

Am Samstag fand das dritte Suppe & Mucke Straßenfest in Friedrichshain statt. Der Einladung zu kostenloser Suppe und Musik auf fünf Bühnen kamen hunderte Menschen nach.

Von Marit Berchner