zum Hauptinhalt
Wer sich nicht jedes Parteiprogramm der 22 Parteien zu Gemüte führen will, für den bietet der Wahl-O-Mat eine schnelle und einfache Alternative.

Auf der Internetseite des Wahl-O-Mat kann jedermann testen, welchem Programm er in den meisten Fragen zustimmt. Vertreter der fünf großen Parteien haben das am Freitag ausprobiert – und teilweise erstaunliche Resultate produziert.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Seit dem Hype um den Eisbären sind sie in den Tiergärten der Welt die Publikumsmagneten. Troll aus dem Tierpark soll nun im Zoologischen Garten Nachwuchs zeugen

Von Annette Kögel
Luxusärger: Unter den Adlon-Investoren gibt es Streit. Das Hotel wirft ihnen zu wenig Gewinn ab.

Im Ballsaal des Adlon haben am Freitagabend 600 Privatleute und Vertreter von Institutionen über die Zukunft des Hotels beraten. Fundus-Chef Jagdfeld soll gehen, fordern einige Anleger. Doch noch am Abend zeichnet sich eine Wende ab.

Von Thomas Loy

So kann es kommen: Da träumt man eines Nachts von einem Einhorn, das einen bittet, sich doch ein wenig um dessen Baby zu kümmern. Man freut sich, wacht auf – und dann sitzt das kleine Lebewesen wirklich auf dem Bett.

Foto: dpa

Sonntag enden die ans Land verbannten Festspiele Rund 40 000 Zuschauer sahen die „Zauberflöte“

Von Udo Badelt

Erst am Potsdamer Platz, jetzt in der Schlossstraße: Wieder fahren Diebe mit Auto in Juweliergeschäft

Von Björn Stephan

Sektenbeauftragter Thomas Gandow hört auf – ohne Nachfolger in der evangelischen Landeskirche

Von Benjamin Lassiwe

Die Hochzeit in Potsdam ist zu kitschig? Na, 1905 war das alles noch viel pompöser. Feiern konnte die Hohenzollern schon immer

Von Andreas Conrad

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Danziger Straße in Prenzlauer Berg ist am Freitag eine Frau ums Leben gekommen. Ein Mieter alarmierte gegen 9 Uhr die Feuerwehr, nachdem er starken Brandgeruch aus einer Wohnung im zweiten Stock wahrgenommen hatte, hieß es bei der Polizei.

Nanu, sagt die Königin, das Volk kann die Miete nicht zahlen? Sollen sie doch eine Wohnung kaufen!

Als wäre früher alles besser gewesen: Veränderung muss nichts Schlechtes sein. Es ist gut, dass man den Kinderwagen bald wieder über die Kastanienallee schieben kann, ohne ständig in Schlaglöchern hängen zu bleiben.

Von Nana Heymann

RZugereiste Kamen früher überwiegend aus Böblingen und Umgebung, heute auch aus Porto Alegre oder der Bay Area. Sehen in Berlin gern eine wachzuküssende Schönheit, die an die bis dato hier Lebenden nur verschwendet ist.

An jeder Ecke sieht man Menschen,die in Büchern lesen. Andreas Merkelfragt sie, was darin gerade passiert

Zugereiste aus dem Ländle gelten als Mietpreistreiber und Speerspitze der Gentrifizierung. Sie werden veralbert und angepöbelt, zuweilen schlägt ihnen sogar Hass entgegen. Ein Schwabe schlägt jetzt zurück, mit Pinsel und Farbe. Doch woher kommt dieser Hass? Und wo führt er hin?

Von Moritz Honert

Dass Katsushika Hokusai der wichtigste Künstler Japans ist: daran ändern auch fehlende Stühle bei der Ausstellung im Martin-Gropius-Bau nichts. Aber auch Bundespräsident Wulff findet, ein paar Hocker mehr könnten es schon sein.

Von Rolf Brockschmidt
Nervig. Die Mückenplage in Berlin ist noch nicht zu Ende.

Es gibt nur wenige laue Abende in diesem Sommer, doch selbst an diesen sitzen viele Berliner nicht gerne draußen. Unerwünschte Gesellschaft von Wespen und Mücken stört die Ruhe. Wenigstens die Mücken sollen aber nun eine Pause einlegen.

Von Marit Berchner
Das "Camp" der Berliner "Empörten" besteht bisher nur aus einem Pavillon. Am Freitag ist die Demo offiziell beendet. Die Demonstranten haben aber schon eine Verlängerung beantragt.

Eine Handvoll "Empörter" campiert seit Samstag auf dem Alexanderplatz - ein zermürbender Protest, denn die Polizei lässt sie nicht schlafen. Und dann lässt auch noch die Unterstützung auf sich warten.

Von Laura Stresing