zum Hauptinhalt
Menschen warten in der Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Berliner Hauptbahnhof.

In den Verwaltungen wurden viele neue Stellen ausgeschrieben, um die Ankunft ukrainischer Geflüchteter zu bewältigen. Doch Bewerbern wurde abgesagt – weil Geld fehlt.

Von Marius Ochs
Pfarrer Olaf Tuszewski steht mit Georg Mesus und dessen Sohn Johannes (v.l.) auf dem Domfriedhof der St.-Hedwig-Gemeinde.

Sie beten mit dem Pfarrer, stehen mit dem Holzkreuz am Grab – oft als einzige Trauergäste. Zwei Berliner Katholiken verbindet eine besondere Mission.

Von Frank Bachner
Neubau eines Wohnhauses an der Pappelallee in Berlin-Prenzlauer Berg 

Die Hauptstadt braucht günstige Wohnungen, doch die Förderung rechnet sich nicht mehr. Nun kommt eine Reform – mit Korrekturen am Entwurf des Senators.

Von Ralf Schönball
Schlöte der PCK Raffinerie in Schwedt ragen in den Himmel.

Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert die Bundesregierung auf, eine nationale Notlage zu erklären. Damit könnte das Land Kredite für die Hilfen aufnehmen.

Von Thorsten Metzner
Die Prignitzer Eisenbahn.

Den Prignitzer Regionalbahnlinien RB 73 und RB 74 mangelt es an Nachfrage. Ein Ex-Bahnmanager schlägt vor, mehr Züge einzusetzen – und die Endstation zu verlegen.

Von Thorsten Metzner
Könnte in den Blick russischer Spione geraten: Ein Umspannwerk in Moabit.

Geheimdienste würden infizierte Mails sowie Spitzel nutzen, sagt Innenstaatssekretär Akmann. Derweil bereitet sich Berlin auf mögliche Stromausfälle vor.

Von Alexander Fröhlich

Dritter Verhandlungstag zur rechten Anschlagsserie: Zeuginnen beschreiben, wie sie die Angeklagten beim Verbreiten rechtsextremer Parolen beobachtet haben.

Von Madlen Haarbach
Wohnhäuser in Berlin.

Erst knapp ein Siebtel der erwarteten Grundsteuererklärungen sind bisher eingegangen, teilt die Finanzverwaltung mit. Das entspricht dem schleppendem Bundestrend.

Das Trio soll einen 21-Jährigen bedroht haben.

Ein junger Mann wird in Prenzlauer Berg bedroht und ausgeraubt: Nun fahndet die Polizei mit Bildern nach den Tatverdächtigen.

Dienstsitz des Cottbusser Oberbürgermeisters: Am 9. Oktober wählen die Bürger ein neues Stadtoberhaupt. 

Noch ist der Kampf um das Cottbusser Oberbürgermeister-Amt nicht entschieden. Mehrere Parteien wollen SPD-Mann Schick helfen – und so einen AfD-Sieg verhindern.

Eine mikroskopische Aufnahme von Partikeln des Affenpockenvirus in einer infizierten Zelle.

Rückläufiger Trend: Laut Robert Koch-Institut gibt es weniger Affenpocken-Fälle in Deutschland. Auch in Berlin geht die Zahl der Infektionen zurück.

Das Projekt „Eldenaer 4 Zero“.

Zwei Pyramiden-Wolkenkratzer sollen am Alten Schlachthof entstehen. Das stößt auf Begeisterung und Ablehnung. Am Ende entscheidet wohl der Denkmalschutz.

Von Christian Hönicke
Bei Neubauten müssen in Berlin ab 2023 Solaranlagen aufs Dach.

Solarpaneele aufs Dach zu packen lohnt sich fast immer, sagt Experte Tim Rosengart. Er hat ein Portal gegründet, das Interessenten und Firmen zusammenbringt.

Von Thomas Loy
Kostenlose Periodenprodukte gibt es in der Senatskanzlei sowie vier Bezirksämter in Lichtenberg, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick.

Kostenlose Tampons und Binden? In vielen Berliner Ämtern Fehlanzeige. Der Senat will nun die Umsetzung von Modellprojekten abwarten.

Von Anna Thewalt
Ein kleines Mädchen mit einem bunten Regenschirm: Berliner und Brandenburger müssen sich auf Regen und Wolken einstellen. 

Es wird herbstlich in der Hauptstadtregion: Dichte Wolken und Regen soll es in Berlin und Brandenburg geben. Die Temperaturen sinken im Laufe der Woche.

Am Telefon sollten nie private Daten preisgegeben werden. (Symbolbild)

Vermeintliche Berater versuchen Verbraucher am Telefon zum Wechsel ihres Strom- oder Gasanbieters zu bewegen. Das rät die Bundesnetzagentur Kunden.

Von Sabrina Patsch
Nicht nur Mathematiklehrkräfte sind bundesweit knapp.

Bisher hatten Berufseinsteiger das gleiche Gehalt wie langjährig Beschäftigte. Diese Sonderregelung läuft nun aus. Betroffene kritisieren mangelnde Transparenz.

Von Susanne Vieth-Entus