zum Hauptinhalt
Junge Frau in einem Warteraum in einem Familienberatungszentrum.

© imago/Reporters

Berlin verstärkt Familienberatung: 5,3 Millionen Euro und 36 Beraterstellen mehr

Der Bildungs- und Jugendsenat will die kostenlose Beratung flächendeckend ausbauen. Dazu wurde die Rahmenvereinbarung mit der freien Jugendhilfe erneuert.

Berlin baut die kostenlosen Beratungsleistungen für Familien aus. Wie Astrid-Sabine Busse (SPD), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, am Freitag mitteilte, geht es um 5,3 Millionen Euro mehr und 36 zusätzliche Beraterstellen. Dies sehe die nun erneuerte und seit dem Jahr 2000 bestehende Rahmenvereinbarung mit der freien Jugendhilfe vor. Das Angebot solle „flächendeckend“ ausgebaut werden.

Nach der erfolgten Umsetzung des neuen Modells stehen laut Senatsangaben für die freien Erziehungs- und Familienberatungsstellen jährlich insgesamt 12,3 Millionen Euro zur Verfügung. Auch würden die Beratungsstellen der Berliner Jugendämter finanziell gestärkt. 

Laut den Angaben des Senats unterstützen die Erziehungs- und Familienberatungsstellen bei Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, beraten bei Verhaltensauffälligkeiten und helfen bei Familien- und Paarkonflikten. Die Beratung ist kostenfrei und wird auf Wunsch auch anonym durchgeführt. Weitere Infos zu den Beratungsstellen hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false