zum Hauptinhalt

Berlin: Das Berühren der Figüren…

Diese Victoria mit dem alten Körper und dem frisch restaurierten neuen Kopf samt Arm und Siegerkranz steht mit 17 weiteren Figuren in der Kreuzberger Werkstatt der Firma Nüthen. Deren Restauratoren – auf unserem Foto Bildhauer Raphael Strauch – erneuern und ergänzen im Auftrag der HumboldtUniversität und der Stiftung Denkmalschutz den Terrakottafries am Alten Palais Unter den Linden.

Diese Victoria mit dem alten Körper und dem frisch restaurierten neuen Kopf samt Arm und Siegerkranz steht mit 17 weiteren Figuren in der Kreuzberger Werkstatt der Firma Nüthen. Deren Restauratoren – auf unserem Foto Bildhauer Raphael Strauch – erneuern und ergänzen im Auftrag der HumboldtUniversität und der Stiftung Denkmalschutz den Terrakottafries am Alten Palais Unter den Linden. Das Gebäude war in den Jahren 1834 - 1837 von Carl Ferdinand Langhans (dem Sohn vom Erbauer des Brandenburger Tores) als Stadtpalais für den Prinzen Wilhelm von Preußen errichtet worden. Die Fassade dieses bedeutenden klassizistischen Palaisbaues Unter den Linden (rechts vom Bebelplatz), in dem Kaiser Wilhelm I. bis zu seinem Tode 1888 wohnte, war 1962 schon einmal restauriert worden und erhält jetzt „qualitätsvolle bildhauerische Ergänzungen“, wie Helmut Engel von der Stiftung Denkmalschutz diese Art mühsamer Verschönerung des Forum Fridericianum nennt. Die Friedensgenien, Figuren und Wappen vom Mezzaningeschoss werden durch Terrakotta-Teile ergänzt, das neue Alte Palais soll nach seiner Restaurierung in drei Farbvarianten leuchten. In dem Gebäude studieren die künftigen Juristen. Lo. /Foto: Winkler

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false