zum Hauptinhalt
 Daniel Barenboim, damaliger Generalmusikdirektor der Staatskapelle Berlin und der Berliner Staatsoper, bei einer Pressekonferenz in der Staatsoper. (zu dpa: Dirigent Daniel Barenboim soll Berliner Ehrenbürger werden) Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Annette Riedl

Dirigent der Staatskapelle: Daniel Barenboim soll Berliner Ehrenbürger werden

Am 21. April soll dem 80-Jährigen die Ehrenbürgerwürde verliehen werden, wie eine Senatssprecherin mitteilte. Er sei eine „zentrale Künstlerpersönlichkeit unserer Zeit“.

Dirigent Daniel Barenboim (80) soll Berliner Ehrenbürger werden. Die Ehrenbürgerwürde werde ihm am 21. April verliehen, wie eine Sprecherin der Senatskanzlei am Dienstag bestätigte. Zuvor hatte die „Berliner Morgenpost“ berichtet. Der Musiker soll bei einem Festakt im Roten Rathaus von der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und der Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld (CDU), geehrt werden.

Barenboim sei eine zentrale Künstlerpersönlichkeit unserer Zeit, teilte die Senatskanzlei mit. „Seit 30 Jahren lebt und arbeitet er in Berlin und bereichert mit seinem Schaffen das kulturelle Leben der Stadt.“ Gelobt wurden Barenboims Wirken als Künstler und sein Bestreben, Menschen zusammenzuführen.

Barenboim war Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden. Den Posten gab er erst vor wenigen Monaten krankheitsbedingt auf. Barenboim hatte in der Vergangenheit auch das West-Eastern Divan Orchestra mitgegründet, das arabische und israelische Musikerinnen und Musiker zusammenbringen soll. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false