zum Hauptinhalt

STADTMENSCHEN: Gauck ehrt Ehrenamtler

Das Jahr mit Vorbildern zu beginnen, hat Tradition im Schloss Bellevue. Zum ersten Mal wird am Donnerstagvormittag Joachim Gauck als Bundespräsident neben den Repräsentanten des öffentlichen Lebens auch 60 engagierte Bürger aus dem ganzen Land in seinem Amtssitz empfangen.

Das Jahr mit Vorbildern zu beginnen, hat Tradition im Schloss Bellevue. Zum ersten Mal wird am Donnerstagvormittag Joachim Gauck als Bundespräsident neben den Repräsentanten des öffentlichen Lebens auch 60 engagierte Bürger aus dem ganzen Land in seinem Amtssitz empfangen. Mit dieser Einladung wollen er und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz Danke sagen. Dazu zählt auch ein gemeinsames Mittagessen im Anschluss an das große Defilee der insgesamt 220 Gäste, zu denen normalerweise auch die Bundesminister und Bundeskanzlerin Angela Merkel zählen. So ist dieser Empfang auch eine Gelegenheit für die einsatzfreudigen Bürger, ihre Spitzenpolitiker mal aus der Nähe in Augenschein zu nehmen.

Die kürzeste Anreise haben die aus Berlin und Brandenburg Geladenen. Seit mehr als 16 Jahren unterstützt Hans-Joachim Walter die Krankenhausseelsorge des Vivantes Humboldt-Klinikums und kümmert sich dort vor allem um entlassene Strafgefangene, Suchtkranke und Obdachlose. Ute Lucke-Polz gründete vor elf Jahren einen Förderverein zur Nutzung eines denkmalgerecht ausgebauten Bauernhofs für sozialtherapeutische und die Gesundheit fördernde Projekte. Und Emma-Jean Knössl begleitet zwei Kinder als Patin beim Verein „Menschen in Kooperation“, der die Entwicklung zu selbständigen und verantwortungsbewussten Menschen unterstützt. Aus Rietz-Neuendorf in Brandenburg kommt Cornelia Treffon-Goerth, die sich seit 2004 in der Notfallseelsorge der Psychosozialen Notfallversorgung Oder-Spree-Frankfurt bei besonders belastenden Einsätzen vorbildlich und besonnen engagiert. Bi

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false