zum Hauptinhalt

Die für diesen Donnerstag erwartete Bekanntgabe des diesjährigen Literatur-Nobelpreisträgers in Stockholm ist aufgeschoben worden. Wie am Dienstag aus Kreisen der Schwedischen Akademie verlautete, gibt es im Preiskomitee "anhaltende Uneinigkeit" über die diesjährige Vergabe.

Lothar Romain, Präsident der Berliner Hochschule der Künste, und Heike Catherina Müller luden in die Akademie der Künste, um das neuerschienene "Werkverzeichnis der Druckgraphik" des 1992 verstorbenen Malers Martin Engelman vorzustellen. Dieses schaffe nun, so Romain, die Voraussetzungen für eine Neubewertung des niederländischen Künstlers.

Man könnte es die Geschichte einer Heimkehr nennen, aber das wäre wohl zynisch. Ein Mädchen kommt nach langer Zeit zurück in ihr Elternhaus, sie ist hochschwanger, hat den mutmaßlichen Vater des Kindes im Schlepptau.

Das fünfte "art forum berlin" meldet Erfolge: 20 900 Besucher in fünf Tagen Messedauer (1999: 16 170), weitgehend positive Reaktionen der 1000 akkreditierten Journalisten aus 30 Ländern und zufriedene Galeristen, die im nächsten Jahr wiederkommen wollen. Die Umfrage eines unabhängigen Marktforschungsinstituts unter den 159 Ausstellern aus 23 Ländern ergab, dass 86 Prozent der Galeristen Verkäufe getätigt haben.