zum Hauptinhalt

Was für ein Sound. Das kann bei dem britischen Duo Lamb Frage und Ausruf zugleich bedeuten.

Mag die Quotenkurve von "TV total" auch nach unten zeigen - Stefan Raab ist allzeit high. Sein erstes Studio richtete sich der Metzgersohn aus Köln-Sülz in der Wurstküche des elterlichen Betriebs ein.

Die Zersiedelung im Umkreis der Städte ist notorisch - doch "das freistehende Eigenheim bleibt der Wohnungswunsch Nr. 1 der Bevölkerung", wie Stefan Krämer von der Wüstenrot-Stiftung nüchtern feststellt.

Von Bernhard Schulz

"Es wird erbärmlich schlecht gebaut, und jeder Architekt weiß es." Der so polemisiert, ist Stadtplaner - und er äußert es vor Architekten, Stadt- und Landschaftsplanern.

Von Michael Zajonz

Sicherheitsbehörden, nicht nur in Deutschland, scheuen das Licht der Öffentlichkeit. Denn Ermittlungsarbeit, dies liegt in der Natur der Sache, vollzieht sich am besten im Verborgenen - besonders, wenn es um die Bekämpfung von Terrorismus und die Abwendung von Anschlägen geht.

Auf dem Planeten Kunst werden die letzten weißen Flecken erforscht: Auf die Mammutschau "Living in time" im Hamburger Bahnhof, die die zeitgenössische Kulturlandschaft Chinas vermessen hat, folgt ein Einblick in die moderne Kunst Indiens.Mit der Ausstellung dreier Meister aus der südindischen Künstlerkolonie von Cholamandal startet das Museum für Indische Kunst ein ehrgeiziges Projekt: Bis 2006 soll ein halbes Dutzend Einzelausstellungen wichtige Strömungen der Gegenwartskunst auf dem Subkontinent vorstellen.

Günter Grass hat die US-Luftangriffe auf Afghanistan erneut scharf kritisiert. Die USA hätten auf den Terrorismus mit ihrem eigenen Terrorismus reagiert, sagte Grass der Belgrader Zeitung Danas.