zum Hauptinhalt

Hellwach im Mittleren Westen: zum 70. Geburtstag des Literaturwissenschaftlers Paul Michael Lützeler.

Von Gregor Dotzauer

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD beginnt am heutigen Montag im Berliner Bauhaus-Archiv die Arbeitsgruppe Kultur mit ihren Beratungen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit leitet die Arbeitsgruppe zusammen mit Unionsfraktionsvize Michael Kretschmer.

Dimiter Gotscheff (1943–2013) Foto: dpa

Die Geschichte kommt nicht wieder: Trauerfeier für Dimiter Gotscheff am Deutschen Theater Berlin.

Von Rüdiger Schaper
Bei seinen Konzerten wirft MC Fitti auch gerne mal Brauseflaschen in die Menge.

MC Fitti ist eine der unwahrscheinlichsten Pop-Erfolgsgeschichten des laufenden Jahres. 2012 noch ein Internet-Phänomen mit Youtube-Hit, spielt der geborene Gifhorner mit dem Bart, der Mütze und der Sonnenbrille heute ganz oben im deutschen Pop mit. Mit einem Auftritt im Astra Kulturhaus in Berlin krönt er seine aktuelle Tournee.

Von Jochen Overbeck

Im Kunsthistorischen Museum hängen die Werke des 2011 verstorbenen Lucian Freud derzeit in direkter Nachbarschaft zu den Alten Meistern. Das ist berechtigt, denn der Enkel des Psychoanalytikers Siegmund Freud gehört zu den großen Meistern der figürlichen Malerei im 20. Jahrhundert. Er war ein Unnachgiebiger mit chirurgisch genauem Blick.

Von Nicola Kuhn

Wer den Presseladen am Bahnhof Friedrichstraße betritt, dem springt ein grasgrünes Cover ins Auge. WOYZECK steht da in weißen fetten Lettern.

An Halloween standen nach mehreren anderen Überfällen auf einmal vier Sechzehnjährige mit langen blonden Haaren vor der Tür und giggelten erwartungsvoll. „Seid ihr denn nicht schon viel zu groß?

Von Christiane Tewinkel