zum Hauptinhalt
Wir auf der Comicmesse signiert: Fils neues Buch "Mädchenworld".

© zitty

Comicmesse Berlin: Wo Fil auf Superman trifft

Signierstunden, bebilderte Präsentationen - wir stellen das Programm für die Berliner Comicmesse an diesem Sonntag vor, bei der der Tagesspiegel und das Stadtmagazin Zitty mit vielen Gästen mitwirken.

An diesem Sonntag, dem 17. November, präsentieren auf der Comicmesse Berlin im Ellington-Hotel wieder zahlreiche Zeichner ihre Arbeiten am Gemeinschaftsstand von Tagesspiegel und Zitty. Fil („Didi & Stulle“) signiert sein neues Buch „Mädchenworld“, Ulf S. Graupner und Sascha Wüstefeld präsentieren den soeben erschienenen zweiten Band von „Das UPgrade“ und berichten in einem Podiumsgespräch von der Arbeit an ihrer DDR-Superheldenserie, und Roland Brückner signiert sein Kinderbuch „Mumpelmonster“. Außerdem gibt es mehrere bebilderte Comicpräsentationen. So berichtet Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne über eine USA-Reise auf den Spuren von Superman, der in diesem Jahr 75 wurde. Und Comiczeichner Mawil führt vor, wie seine Tagesspiegel-Strips entstehen.

Signierstunden am Tagesspiegel/Zitty-Stand
12 – 13 Uhr Roland Brückner („Mumpelmonster“)
13-16 Uhr: Fil („Didi & Stulle“, „Mädchenworld“)
13 Uhr Micha Schröter („Mäcke Häring“)
14 Uhr Ulf S. Graupner und Sascha Wüstefeld („Das UPgrade“)

Bebilderte Präsentationen im Veranstaltungsraum
12 Uhr: Lars von Törne: Auf den Spuren von Superman durch die USA
13 Uhr: Ulf S. Graupner und Sascha Wüstefeld geben exklusive Einblicke in die Entstehung ihrer Serie „Das UPgrade“
14 Uhr: Tagesspiegel-Zeichner Mawil schildert, wie er seine Tagesspiegel-Strips erarbeitet und zeigt exklusiv erste Bilder aus seiner nächsten Graphic Novel.

Zeitreise: An diesem Platz in Cleveland, Ohio, stand einst das Haus von Superman-Zeichner Joe Shuster.

© Lars von Törne

Außerdem freuen sich mehrere Tagesspiegel- und Zitty-Redakteure den ganzen Tag über auf Begegnungen mit den Lesern, so Lutz Göllner, Wolfgang Köglmeier und Lars von Törne, die die Comic- und Cartoonseiten von Tagesspiegel und Zitty betreuen.

Originale des Disney-Zeichners

Aber das sind natürlich nicht die einzigen Attraktionen des Festivals. So wird nach Angaben des Veranstalters Carsten Laqua unter anderem der Comiczeichner und ehemalige Präsident des Comicfestivals Angoulême, Jean-Claude Denis, am Stand von Salleck Publications erwartet, wo er seine Werke (darunter „Luc Lemarc“ und sein aktuelles Album „Auf nach Matha“ signieren wird. Letzteres erscheint sogar erst zur Comicmesse. Eine kleine Ausstellung zeigt Originalseiten von Jan Gulbransson, die für die im März als Album erschienene Disney-Story „Die Ducks in Deutschland“ gezeichnet wurden. Schwerpunkt sind hier die Szenen, die in Berlin spielen - und sämtliche Originalseiten stehen vor Ort zum Verkauf.

Weitere Highlights: Erstmals präsentiert der Knesebeck-Verlag sein Comicprogramm auf der Messe. Gleich zwei Autoren-Zeichner-Teams stellen Graphic Novels vor, die sich mit den Biografien zweier wichtiger Personen der Zeitgeschichte beschäftigen: Flavia Scuderi (Zeichnungen) und Andreas Völlinger (Text) porträtieren angesichts seines 200. Geburtstages Richard Wagner. Und Ingrid Sabisch (Zeichnungen) und Heiner Lünstedt (Text) nähern sich mit ihrer Graphic Novel Willy Brandt. Weitere teilnehmende Verlage sind: Comicplus+, Reprodukt, Piredda, Zitty, Cross Cult und Weißblech. Erwartet werden außerdem folgende Zeichner: Goran Sudzuka (u. a.„Wolverine“), Thorsten Kiecker („RIA“), Jan Suski („Luzian Engelhardt“), Edward Winokan („Kinder der Dämmerung“), Tomppa („Engel“), Rainer Engel („Horrorschocker“) und Anton Jones („Coffee in Berlin“). Außerdem bieten zahlreiche Händler Hefte, Bücher und Merchandising aus den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zum Kauf an. (lvt)

Comicmesse Berlin, Sonntag, 17. November, 10 bis 16 Uhr im Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-55, 10789 Berlin. Eintritt 3,50– € (ermäßigt 1,50 €). Weitere Informationen unter www.comic-börse-berlin.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false