zum Hauptinhalt

Was machen wir heute?: Zurück in die Kindheit rodeln

Wie ein Vater die Stadt erleben kann

Es war gar nicht mal so schlimm. Sich die Schuhe auszuziehen und einfach barfuß durch den Schnee zu laufen, stellte der Vater fest, ist eigentlich nicht unangenehm. Eine kurze Weile jedenfalls. Weh getan hat es erst hinterher, als die Füße langsam wieder auftauten. Der Vater kann nur hoffen, dass das Jugendamt nichts von dieser blöden Wette erfährt. Aber die 19-jährige Tochter Lara fand es ziemlich spaßig.

Wenn es hier schon mal richtig viel Schnee gibt, dann muss man das auch ausnutzen. Die weiße Decke verwandelt nicht nur die Stadt, sondern auch die Kinder. Ein Schlitten, ist der Vater überzeugt, ist in Wirklichkeit jedenfalls so etwas wie eine Zeitmaschine. Eine Berührung mit dem aus der hintersten Ecke des Abstellraums gekramten Schlittens reicht aus, um die 16-jährige Franca und die ältere Schwester Lara schlagartig mindestens zehn Jahre in die Vergangenheit zu beamen, direkt in jene Zeiten, als noch stundenlanges UnoSpielen und Pyjamapartys angesagt waren. Von wegen fast schon erwachsen! Da kann sich der Vater nur wundern, während er mühsam die ziemlich schwer gewordenen Mädchen auf dem Schlitten hinter sich her ziehen muss. Der Schlitten wirkt merkwürdig klein – da sollen früher drei Personen bequem drauf gepasst haben? Unvorstellbar.

Nur die blöde Kurve auf der Rodelbahn ist noch genau so tückisch wie früher, muss Franca feststellen, nachdem sie sich wieder aus dem Schnee gegraben hat. Dafür beklagt sich Lara hinterher bei der Mutter über die vom Baum geschüttelten Schneemassen, die sie ganz versehentlich trafen. „Das ist eine ganz klare Verwirklichung des Straftatbestandes der gefährlichen Körperverletzung nach Paragraf 224, Abs. 1, Nr. 3 StGB ‚mittels eines hinterlistigen Überfalls‘ “, doziert die Jurastudentin im ersten Semester. Ganz erwachsen. Gerd Nowakowski

Pyjamaparty mit Übernachtung gibt es für Kinder ab acht Jahren im MACHmit! Museum für Kinder, Senefelder Straße 5, 10437 Berlin. Samstag, 16. Januar, 18.30 bis 9 Uhr inkl. Imbiss und Frühstück. www.machmitmuseum.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false