zum Hauptinhalt

Nach der Rüge des sächsischen Rechnungshofes will Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) Miete für seine Wohnung im Dresdner Regierungsgästehaus und Geld für die private Beschäftigung von Servicepersonal nachzahlen. Dies sagte Regierungssprecher Michael Sagurna der "Bild am Sonntag".

Bei der lange Zeit heftig umstrittenen Neuregelung der Zuwanderung zeichnet sich ein Kompromiss zwischen Regierung und Opposition ab. Auch die Grünen haben am Samstag ihre Zustimmung zu den Vorschlägen der Süssmuth-Kommission erklärt.

Bauernpräsident Gerd Sonnleitner hat das Ökosiegel für Bioprodukte als "Mogelpackung" kritisiert. Das Siegel erfülle nur den niedrigen EU-Standard und bleibe weit hinter den Qualitätsanforderungen zurück, die für in Deutschland produzierte Produkte gelten, sagte Sonnleitner dem "Focus".

Von Dagmar Dehmer

Überschattet von neuen Bombenanschlägen palästinensischer Extremisten hat der US-Sondergesandte William Burns am Sonntag seine Vermittlungsmission im Nahen Osten begonnen und dabei sowohl Palästinenserpräsident Jassir Arafat als auch Israels Premier Ariel Scharon getroffen. Burns drängte Arafat dazu, die Gewalt zu beenden.

Von Charles A. Landsmann

"Der Versuch der USA, Afrika in einen Teil nördlich der Sahara und einen Teil südlich der Sahara zu spalten, ist gescheitert." Mit diesem selbstbewussten Satz hat der libysche Revolutionsführer Muammar el Gaddafi die "Afrikanische Union" sozusagen offiziell ins Leben gerufen.

Von Christoph Link

"Willkommen auf unserer Agrarfabrik", begrüßt Heidrun Busse Landwirtschaftsministerin Renate Künast. Busse, Mitbesitzerin von 66 Milchkühen, 150 Hektar Land, etlichen Schweinen und Hühnern, hat keine Angst vor klaren Worten.