zum Hauptinhalt

Wieder erschüttert eine Anschlagsserie Bagdad – kurz vor der geplanten Versteigerung von Öllizenzen.

Von Martin Gehlen

Die Europäische Union hat Israelis und Palästinenser aufgefordert, Verhandlungen über den Status von Jerusalem als „der künftigen Hauptstadt von zwei Staaten“ aufzunehmen.

Ein US-Gesandter soll in Nordkorea eine neue Sechserrunde vorbereiten. Die gegenwärtigen Sanktionen, die gegen Nordkorea verhängt wurden, sind für das Land bereits schwer zu tragen.

Die Pläne von Union und FDP, zum 1. Januar 2010 die Steuern um insgesamt rund 8,5 Milliarden Euro zu senken, sind auch beim Bundesrechnungshof auf Kritik gestoßen. Die Prüfer sehen keinen finanziellen Spielraum – aber großes Einsparpotenzial. Die Kieler FDP droht mit Blockade.

Von Antje Sirleschtov

Im Juli hatte der Bundestag eine Millionen-Strafe gegen die FDP für einen Spendenskandal verhängt. Weil die Liberalen das nicht akzeptieren wollten, zogen sie vor Gericht - wo sie nun scheiterten.

Keine 48 Stunden nach der Verabschiedung des neuen Wahlgesetzes hat erneut eine schwere Anschlagserie die irakische Hauptstadt erschüttert. Mindestens 120 Menschen verloren ihr Leben.

Von Martin Gehlen
erdogan_obama_dpa

Trotz des jüngsten Appells von US-Präsident Obama an die Nato-Partner ist die Türkei nicht bereit, Soldaten für einen Kampfeinsatz in Afghanistan bereitzustellen. Dennoch spricht der türkische Ministerpräsident von einer "Vorbild-Partnerschaft".

Von Thomas Seibert

Es gibt gewalttätige Kurdendemonstrationen, in Ankara berät das Verfassungsgericht über ein Verbot der Kurdenpartei DTP, Nationalisten greifen Parteibüros der DTP an. War der Überfall auf türkische Soldaten ein Anschlag auf den kurdischen Friedensprozess?

Von Susanne Güsten

Terroristen haben im Regierungsviertel von Bagdad ein Blutbad angerichtet. Vier Bomben explodierten in der Nähe des Innenministeriums, des Arbeitsministeriums, einer Kunstakademie und eines Gerichtsgebäudes.

Wieder demonstrieren Studenten, wieder werden ihre Proteste niedergeschlagen. Wie ist die Lage im Iran?

Von Martin Gehlen
313606_0_cdbac3b1.jpg

Im Steuerstreit muss der Bund den Ländern entgegenkommen – aber den Eindruck des Kuhhandels vermeiden.

Von Antje Sirleschtov

Griechenland kommt nicht zur Ruhe. Den dritten Tag in Folge lieferten sich am Montag hunderte vermummte Autonome in Athen erbitterte Straßenschlachten mit der Polizei.

Von Gerd Höhler

In Bolivien ist der amtierende Präsident Evo Morales bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag klar in seinem Amt bestätigt worden und wird das Andenland weitere fünf Jahre regieren.

Von Sandra Weiss
Klimagipfel

In Kopenhagen hat der Klimagipfel begonnen – alle Hoffnungen ruhen auf dem US-Präsidenten.

Von Dagmar Dehmer

Es ist schon eine Weile her, dass die Leute gern in Rente gingen. 40 Jahre lang malocht, dann die Früchte der Arbeit im bescheidenen, pünktlich abgezahlten Eigenheim genießen oder in Mallorca den Lebensabend bei Sangria und Paella zum Fest machen – ja, liebe Kinder, es gab einmal solche Lebenswege, damals, als Opa noch kurze Hosen trug.

Von Lars von Törne