zum Hauptinhalt

Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich könnte derzeit kaum angespannter sein. Immer lauter fordern Briten ein Referendum über ihre Mitgliedschaft in der EU.

Von Johannes Uhl
Rösler lobte in London Kanzlerin Merkel und Ex-Kanzler Schröder.

Der deutsche FPD-Chef war am Dienstag in der London School of Economics zu Gast - und versuchte die Briten vom Wert der EU zu überzeugen.

Von Johannes Uhl
Peer Steinbrück hat mehr als eine Million Euro mit Vorträgen verdient.

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seine Vortragshonorare detailliert veröffentlicht. Seit 2009 hat er mit diesen Auftritten 1,25 Millionen Euro verdient. Die Genossen loben Steinbrücks Offenheit - manche hegen aber Bedenken.

Von Hans Monath
Basisdemokratischer Stil, amateurhafter Auftritt. Manches bei der Piratenpartei erinnert an die Frühphase der Grünen.

So manchem Grünen erscheint eine Koalition mit den Piraten im Bund verlockender als eine Ampelkoalition mit der FDP. Andere halten solche Gedankenspiele für "Kaffeesatzleserei". Doch selbst die Piraten wissen, warum die Koalitionsverhandlungen mit ihnen anstrengend werden würden.

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Meisner
Neuer alter Staatspräsident: Viktor Janukowitsch.

Die Auszählung der Stimmen nach der Wahl in der Ukraine ist beendet, die Partei von Staatspräsident Janukowitsch kann weiterregieren. Währenddessen mehren sich die Hinweise auf Wahlfälschungen. Die OSZE kritisiert die Wahl mit deutlichen Worten.

Von Paul Flückiger
Angriff der Luftwaffe.

In Syrien sind 30 Menschen getötet worden: Ein Luftangriff der syrischen Luftwaffe forderte in der Provinz Idlib viele Menschenleben.

Hier hat er ein Heimspiel. An der Wand hängt noch die Tafel mit dem periodischen System, die erkennen lässt, dass dies sonst ein naturwissenschaftlicher Hörsaal ist.

Von Hermann Rudolph
Der türkische Regierungschef Erdogan will in Berlin die Solidarität im Syrien-Konflikt einfordern.

Der türkische Regierungschef Erdogan weiht Dienstag Abend in Berlin die neue türkische Botschaft ein. Der Besuch erfolgt zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Kurdische PKK-Rebellen könnten die Türkei in den syrischen Bürgerkrieg hineinziehen.

Von Thomas Seibert

Er hat alle Regionen der Welt bereist in seinen 88 Lebensjahren. Peter Scholl-Latour glaubt nämlich, dass man ein Land gesehen haben muss, um dessen Probleme zu begreifen. Der Journalismus war ihm dafür nur Mittel zu einem ganz eigenen Zweck: „Ich wollte was erleben“.

Von Kai Müller
Der steuerliche Grundfreibetrag muss um insgesamt 348 Euro auf 8352 Euro im Jahr angehoben werden.

Arbeitnehmer können im kommenden Jahr mit mehr Geld im Portemonnaie rechnen. Der Grund ist ein steigendes Existenzminimum. Dadurch muss auch der Grundfreibetrag angehoben werden - und das entlastet die Steuerzahler.

Von Lutz Haverkamp
Rita Mohr-Lüllmann

Als „Pattex-Vorsitzender“ wird der Bremer CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp verspottet. Beim Hauen und Stechen in seiner Partei hat er vorerst gewonnen: Die Landesvorsitzende Rita Mohr-Lüllmann ist zurückgetreten.

Von Eckhard Stengel