zum Hauptinhalt
Foto: Harald Bischoff/Wikipedia

Mit einem bayerischen „Vergelt’s Gott“ bedankt sich CSU-Chef Horst Seehofer am Ende bei den beiden Haudegen, die mit einer ebenso reizvoll wie skurril anmutenden Veranstaltungsreihe durch den Freistaat gezogen sind. Zuletzt waren sie am Samstagabend in Ingolstadt: „Bayern zuerst – Reden über das eigene Land.

Von Patrick Guyton
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und SPD-Chef Sigmar Gabriel.

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl steigt die Nervosität - vor allem bei der SPD. Dort stimmt die Tonalität zwischen SPD-Chef Sigmar Gabriel und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mal wieder nicht. Außerdem gibt es Störfeuer aus Hamburg. Doch auch in der Union beginnt das Zittern.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Christian Tretbar
Mit einem klaren Sieg wurde Tony Abbott zum neuen Regierungschef Australiens gewählt. Im Unterhaus werden die Konservativen voraussichtlich 89 Sitze haben, Labor lediglich 58, dazu kommen zwei Unabhängige und ein Grüner.

Es galt als fast ausgeschlossen, dass Tony Abbott dem Labor-Regierungschef Kevin Rudd gefährlich werden könnte. Am Samstag entschied der Oppositionsführer die Wahl aber klar für sich. Was ist von Australiens neuem Regierungschef zu erwarten, der bereits angekündigt hat, ankommende Flüchtlingsboote zurück auf's Meer schleppen zu wollen?

Von Alexander Hofmann
Unions-Fraktionschef Volker Kauder.

Unions-Fraktionschef Volker Kauder bekräftigt Tagesspiegel-Interview Merkels Kritik an der Europapolitik der SPD. Gleichzeitig warnte Kauder die Wähler vor der „Alternative für Deutschland“ AfD, spricht über Rot-Rot-Grün, die Lage in Syrien, die Kosten der Euro-Rettung und schlechte Erfahrungen mit Experten.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Robert Birnbaum