zum Hauptinhalt

Klavierkonzert und Chor in der Erlöserkirche: Mit Musik die Brandenburger Kirchen retten

Innenstadt - Mit einem trinationalen Konzert feiern Jugendliche aus Potsdam, dem polnischen Opole und dem georgischen Batumi langjährige Partnerschaften und sammeln zugleich Spenden für die Innensanierung der Potsdamer Erlöserkirche. Ihre gemeinsame Aufführung am 30.

Innenstadt - Mit einem trinationalen Konzert feiern Jugendliche aus Potsdam, dem polnischen Opole und dem georgischen Batumi langjährige Partnerschaften und sammeln zugleich Spenden für die Innensanierung der Potsdamer Erlöserkirche. Ihre gemeinsame Aufführung am 30. August um 17 Uhr in der Kirche südlich des Parks Sanssouci ist Teil der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“. Jugendliche Musiker erspielen dabei in den Brandenburger Dorf- und Stadtkirchen Spenden, mit deren Hilfe Orgeln, Kirchtürme oder Glockenanlagen restauriert werden.

Heike Lupuleak, die Leiterin der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“, beteiligt sich zum dritten Mal mit einem Konzert an der bereits seit acht Jahren bestehenden Reihe und will damit jungen Menschen bürgerschaftliches Engagement näher bringen: „Die Kinder und Jugendlichen lernen, dass sie mit ihrer Musik die Stadt befördern können.“ Wie jeden Sommer treffen sich Schüler aus Potsdam und der polnischen Partnerstadt Opole, um gemeinsam eine Woche lang zu musizieren – und schließlich als rund 70-köpfiges Jugendsinfonieorchester Opole-Potsdam die Ergebnisse auf die Bühne zu bringen: Auf dem Programm steht diesmal das 3. Klavierkonzert von Beethoven, den Solopart übernehmen ein georgischer und ein polnischer Pianist.

Die rührige Musikschulleiterin hat noch mehr Grund zu feiern. Seit 15 Jahren arbeitet ihre Schule mit der Brandenburgisch-Georgischen Gesellschaft zusammen – die wiederum ihr 20-jähriges Jubiläum begeht. Vor zwei Jahren war Lupuleak deshalb in die georgische Hafenstadt Batumi am Schwarzen Meer gefahren und erlebte dort die Aufführung eines Mädchen-Chores: „Die Klänge haben mich so bezaubert, dass ich mehr davon hören wollte“, erzählt sie.

Nun kommt der Chor nach Potsdam. Die 24 Sängerinnen im Alter von 14 bis 18 Jahren reisen am Freitag an und geben in der Erlöserkirche nicht nur kirchliche, sondern auch weltliche Lieder zum Besten. Mit Schülern, die im Chor des Leibniz-Gymnasiums singen, ist zudem ein Workshop angedacht. Aber auch weitere Auftritte, etwa im Oberlinhaus, in der Martin-Luther-Kirche in Berlin-Lichterfelde und am 4. September in der Potsdamer Nikolaikirche sind geplant.

Isabel Fannrich-Lautenschläger

Isabel Fannrich-Lautenschläger

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false