zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: NICHT EINMAL HÄLFTE ALLER POTSDAMER SOZIALVERSICHERT

Nicht einmal die Hälfte aller Potsdamer hat einen sozialversicherungspflichtigen Job. Nach der jüngsten Zählung 2005 haben 67 782 aller 146 430 Einwohner der Landeshauptstadt einen solchen Arbeitsplatz – darunter 37 338 Frauen, rund 7000 mehr als Männer.

Nicht einmal die Hälfte aller Potsdamer hat einen sozialversicherungspflichtigen Job. Nach der jüngsten Zählung 2005 haben 67 782 aller 146 430 Einwohner der Landeshauptstadt einen solchen Arbeitsplatz – darunter 37 338 Frauen, rund 7000 mehr als Männer. Insgesamt sind 46 Prozent aller Potsdamer sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dabei sind mehr als 67 Prozent im arbeitsfähigen Alter zwischen 18 und 65 Jahre. Allerdings sind auch die Bewohner ohne Sozialversicherungspflicht nicht unbedingt arbeitslos. Unter diese 54 Prozent fallen auch Babys, Schulkinder, Rentner oder Unternehmer. 11 140 Potsdamer Gewerbe sind etwa bei der Industrie- und Handels- sowie der Handwerkskammer gemeldet. Dagegen lebten im Mai 2006 tatsächlich 9 391 Menschen ohne Arbeit in der Landeshauptstadt. Das sind 669 Arbeitslose weniger als im April und 983 Menschen und 9,5 Prozent weniger als im Mai 2005. Mit einer Arbeitslosenquote von 11,8 Prozent nähere man sich laut Dieter Ecker-Lassner von der Potsdamer Arbeitsagentur, wieder dem Niveau von 2000: „Die Impulse auf dem Arbeitsmarkt“ würden „über die saisonal typischen Belebungen hinausgehen“. 2074 Einwohner fanden den Weg aus der Arbeitslosigkeit: Doch die meisten Stellen sind befristet oder Ein-Eurojobs. just

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false