zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Rüstzeug gegen Windkraft

Nach Stahnsdorf verhängt auch Teltow Veränderungssperre für vorgesehenes Eignungsgebiet

Nach Stahnsdorf verhängt auch Teltow Veränderungssperre für vorgesehenes Eignungsgebiet Teltow. Mit einer Veränderungssperre reagierte Teltow auf Absichten, fünf Windräder in der Gemarkung Ruhlsdorf zu errichten. Die Windkraftanlagen würden das Orts- und Landschaftsbild beeinträchtigen, befürchtet die Stadt. Deshalb wurde in der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten eine entsprechende Satzung zur Veränderungssperre mehrheitlich beschlossen. Diese sieht vor, dass im Geltungsbereich des B-Planes „Südwestliche Genshagener Straße" nicht gebaut werden darf. Notwendig wurde die Sperre, weil das Amt für Immissionsschutz den Antrag der Stadt ablehnte, den Bau von Windkraftanlagen zurückzustellen. Allerdings hält die Verwaltung die Ablehnung der Genehmigungsbehörde für rechtswidrig, weil damit die Planungshoheit der Stadt eingeschränkt werde. Besonders die Gesamthöhe der Windkrafträder, die 140 Meter betragen soll, könne so nicht mehr beeinflusst werden. Der bereits im April 2003 von den Stadtverordneten beschlossene B-Plan für das Gebiet „Südwestliche Genshagener Straße" ermöglichte die Veränderungssperre, die Teltow wiederum den Einfluss auf die zulässige Anlagenhöhe sichert. Die Bedenken der Stadt beziehen sich nicht nur auf die Landschaft mit Rieselfeldern und bewaldeten Flächen. Auch die bestehenden Wegeverbindungen für Erholung und Freizeit würden durch den Windpark entwertet. Außerdem hat die Stadt im Landschaftsplan für dieses Gebiet Ausgleichsflächen vorgesehen, die durch Errichtung von Windrädern wegfallen würden. Die geplanten Anlagen gehören zum Eignungsgebiet „Westlicher Teltow“ des Teilregionalplans „Windkraft“. Dessen Beschlussfasung durch die Regionalversammlung „Havelland-Flämig“ ist in der Vorwoche vertagt worden (PNN berichteten). Im März soll sich das Gremium mit Problematik beschäftigen. Auch Stahnsdorf, das sich gegen das Vorhaben wehrt, begegnete den Plänen für einen Windpark zunächst mit einer Veränderungssperre. KiG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false