zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Bertelsmann bleibt in der Familie

Das „Wall Street Journal“ führte Liz Mohn 2006 auf seiner Liste der zehn wichtigsten Frauen in Europa. Dort finden sich jene Frauen, denen „entscheidender Einfluss auf die Geschäftsentwicklung des kommenden Jahres“ bescheinigt wird.

Das „Wall Street Journal“ führte Liz Mohn 2006 auf seiner Liste der zehn wichtigsten Frauen in Europa. Dort finden sich jene Frauen, denen „entscheidender Einfluss auf die Geschäftsentwicklung des kommenden Jahres“ bescheinigt wird.

2006 war für Bertelsmann, den größten Medienkonzern Europas, ein entscheidendes Jahr. Denn die Familie Mohn, geführt von Liz (65) und ihrem Mann Reinhard (85), perfektionierte ihren Einfluss auf das Gütersloher Unternehmen, dessen Entwicklung seit mehr als 100 Jahren von der Dynastie geprägt wird. Für 4,5 Milliarden Euro kauften die Mohns 25,1 Prozent der Bertelsmann-Anteile vom belgischen Minderheitsgesellschafter Albert Frère zurück. Damit verhinderten sie, dass ein Teil von Bertelsmann an die Börse gebracht werden kann. 100 Prozent der Stimmrechte liegen künftig bei der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft (BVG), in der die Anteile der Familie (25 Prozent) und der Bertelsmann Stiftung (75 Prozent) gebündelt sind. „Der Rückkauf gewährt uns Unabhängigkeit“, sagt Bertelsmann-Chef Gunter Thielen. „Er stärkt unsere partnerschaftliche Unternehmenskultur.“

Kritiker sehen in dieser „Partnerschaft“ ein Machtinstrument der Familie. Wer die Regeln verletzt wie Thielens Vorgänger Thomas Middelhoff, der Bertelsmann gerne an der Börse gesehen hätte, macht keine Karriere. Der große Einfluss der Familie tut dem Konzern, der weltweit 97 000 Mitarbeiter beschäftigt, offenkundig gut. Als Thielen vor zehn Tagen die Bilanz für 2006 vorlegte, gab er einen kräftig gestiegenen Umsatz und Gewinn bekannt. Der Konzern macht in allen Geschäftsbereichen – Fernsehen (RTL), Zeitungen und Zeitschriften (Gruner+Jahr), Buchverlage (Random House), Musik (BMG), Dienstleistungen (Arvato) und Buchclubs (Direct Group) – Gewinn. mot

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false