zum Hauptinhalt

Wirtschaft: BMW baut in Berlin für 80 Millionen Euro

Neue Hauptstadt-Niederlassung am Messedamm

Berlin - BMW baut seine neue Berliner Niederlassung auf einem Filetgrundstück in Charlottenburg. In bester Lage am Messedamm/Ecke Kaiserdamm werde bis Anfang 2010 für 80 Millionen Euro das neue Autohaus entstehen, kündigte Niederlassungsleiter Hans-Reiner Schröder am Montag in Berlin an. Der Neubau sei ein Bekenntnis zur Hauptstadt, in der BMW bisher nicht „adäquat repräsentiert“ sei. „Berlin explodiert – da wollen wir mithalten“, sagte Schröder. Auf dem Grundstück unmittelbar an der Stadtautobahn wollte in den 90er-Jahren die Berliner Volksbank ihre Zentrale für 300 Millionen Euro bauen. Sie entschied sich dann für den Potsdamer Platz, das Grundstück blieb unbebaut.

Der Spatenstich für das BMW-Haus ist für den 1. März 2008 vorgesehen, einziehen will BMW spätestens zwei Jahre später. Geplant ist ein mehrstöckiger Bau mit einer Bruttogeschossfläche von mehr als 40 000 Quadratmetern, 8000 davon für die Präsentation der Fahrzeuge. Ob auch BMW-Motorräder in der neuen Niederlassung verkauft werden oder einen eigenen Standort bekommen, ist offen. „Wir arbeiten an einem Konzept“, sagte Schröder. BMW baut alle seine Zweiräder in Berlin.

Zwischen 250 und 300 Beschäftigte sollen in der neuen Niederlassung arbeiten. Das BMW-Zentrum mit Verkaufsräumen für BMW und Mini, Werkstätten, Service und Teilevertrieb soll den bisherigen Standort in der Huttenstraße in Moabit ersetzen. BMW beschäftigt insgesamt rund 500 Mitarbeiter in Berlin. Das Spandauer Motorenwerk eingerechnet, sind es 2700 Beschäftigte. Damit ist der Autokonzern nach eigenen Angaben sechstgrößter industrieller Arbeitgeber Berlins.

Mit den Geschäften in der Hauptstadt ist Hans-Reiner Schröder zufrieden: „Das erste Halbjahr 2007 ist sehr gut gelaufen.“ 2006 hatte BMW 3800 Neufahrzeuge und 3635 Gebrauchte in Berlin verkauft. Das entspricht einem Marktanteil von rund sieben Prozent. Im Premiumsegment habe BMW – auf Platz zwei hinter Mercedes – einen Prozentpunkt auf 10,7 Prozent zugelegt. mot

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false