zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Das war der Januar: Alle 30 Dax-Werte im Überblick

Der Dax beginnt das Jahr 2003 mit einem traurigen Rekord: Der deutsche Leitindex verliert deutlich mehr als die anderen europäischen Indizes und der Dow Jones

Auch im Januar hat der deutsche Leitindex Dax wieder einen traurigen Rekord aufgestellt: Mit einem Minus von knapp 19 Prozent in der Spitze hat sich der Deutsche Aktienindex so schlecht entwickelt wie kein anderer Aktienindex weltweit. Per Saldo ist nach den ersten vier Handelswochen dank eines fulminanten Jahresstarts ein Minus von 8,4 Prozent übrig geblieben. Der Dow Jones dagegen büßte an der New Yorker Börse nur 4,4 Prozent ein, der technologielastige Nasdaq Composite sogar nur zwei Prozent. Gestartet bei 2892 Punkten, eroberte der Dax bis zum 6. Januar die wichtige 3000Punkte-Marke zurück und stieg weiter bis auf 3157 Punkte. Die wachsende Angst vor einem Krieg im Irak, durchwachsene Konjunkturzahlen aus den USA und Deutschland und ein nachhaltiger Käuferstreik drückten den Index bis Monatsende dann wieder auf rund 2650 Punkte. Damit kam er dem Rekordtief vom Oktober vergangenen Jahres, das bei 2597 Zählern lag, bedrohlich nahe. Charttechniker sehen den Index bereits unter diese Marke absacken. Nur sechs Aktien notierten bis Freitagmittag im Plus, 24 dagegen im Minus, davon 18 zum Teil erheblich schlechter als der Index selbst. Schlusslichter mit mehr als 20 Prozent Verlusten sind Tui, Münchener Rück, Bayer, Hypo-Vereinsbank und Allianz. Monatsgewinner ist der Softwarekonzern SAP, dessen Aktie dank guter Quartalszahlen um fast 13 Prozent zulegte. Die kleineren deutschen Indizes behaupteten sich im Vergleich zum Dax gut: Der M-Dax verlor im Januar nur 3,7 Prozent, der Nemax50 tendierte sogar praktisch unverändert. Auf dieser Seite ist die Kursentwicklung aller 30 im Dax enthaltenen Unternehmen dargestellt. Zur besseren Vergleichbarkeit wurden die Kurse der Einzelwerte (rote Linie) indexiert und dem Dax (graue Linie) gegenübergestellt. Geordnet wurden die 30 Werte nach Gewinnern und Verlierern im Januar. Die Grafik stellt die Kurs-Performance des vergangenen halben Jahres dar. Aus technischen Gründen konnten am Freitag, dem letzten Handelstag im Januar, nur die Mittagskurse berücksichtigt werden. Tsp

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false