zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Die Allianz schwankt

(Tsp). Zum Wochenende schwankten die Notierungen an den Börsen erneut stark.

(Tsp). Zum Wochenende schwankten die Notierungen an den Börsen erneut stark. Nach frühen Verlusten schaffte es der Dax zunächst in die Gewinnzone. Zwischenzeitlich konnte er auch die Marke von 3000 Punkten überwinden. Doch die gute Stimmung währte nur bis zur Eröffnung der USBörsen. Sowohl Dow Jones als auch Nasdaq tendierten wegen schwacher US-Konjunkturdaten niedriger und zogen auch die deutschen Notierungen ins Minus. Der Dax schloss bei bei 2989,08 Punkten – ein Minus von 0,01 Prozent.

Im Fokus der Anleger stand vor allem die Aktie der Allianz. Nach Vorlage eines erneuten Quartalsverlustes des Versicherers gab die Aktie zunächst nach, ein optimistischer Ausblick des Vorstands trieb den Kurs dann aber ins Plus. Zusammen mit dem schwachen Gesamtmarkt ging es dann jedoch später wieder abwärts. Das Papier notierte zuletzt fast unverändert zum Vortag bei bei 67,35 Euro.

Unter den wenigen Gewinnern, waren die Papiere des Finanzdienstleisters MLP. Die Aktie bleibt nach einer Entscheidung der Deutschen Börse vorerst im Dax. Dafür könnten aber der Haarpflegespezialist Wella und der Heizungsbauer Buderus im Falle ihrer Übernahme aus dem M-Dax entfernt werden. Aufrücken würde zunächst die Aktie der Optiker-Kette Fielmann und an zweiter Stelle die Beteiligungsgesellschaft Indus Holdung. Voraussetzung ist, dass der Anteil der frei handelbaren Aktien von Buderus oder Wella unter fünf Prozent sinkt.

Am Rentenmarkt gewann der Rex 0,08 Prozent auf 119,84 Punkte. Der Bund Future stieg um 0,2 Prozent auf 116,92 Zähler. Die Umlaufrendite fiel von 3,59 auf 3,57 Prozent. Die EZB setzte den Referenzkurs des Euro auf 1,1492 (1,1458) Dollar fest.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false